Mozilla VPN 2.21 veröffentlicht
Mozilla hat Version 2.21 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.21.
Mozilla hat Version 2.21 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.21.
Mozilla hat Firefox 124.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat über seinen Risikokapitalfonds Mozilla Ventures in Holistic AI investiert.
Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 17.0 seines Datensatzes veröffentlicht.
Mozilla hat Firefox 124.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own demonstriert worden sind.
Mozilla hat Firefox 124 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.9 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Nutzer von Firefox auf openSUSE sehen derzeit sämtliche Erweiterungen deaktiviert. Schuld ist eine Änderung seitens der Linux-Distribution.
Mozilla hat bekannt gegeben, dass der Mozilla Location Service als Alternative zum Geolocation-Service von Google eingestellt wird.
Mozilla hat noch einmal sein Bekenntnis erneuert, anders als Google und damit stellvertretend auch für andere Entwickler von Chromium-basierten Browsern, parallel zur Unterstützung des Manifest v3 auch Erweiterungen mit dem Manifest v2 langfristig weiter in Firefox zu unterstützen.