Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Android
Mozilla hat Firefox 141 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141 für Android.
Download Firefox für Android im Google Play Store
Domain-Hervorhebung in der Adressleiste
Um sogenanntes Phishing zu erschweren, gibt es nun eine dezente farbliche Unterscheidung zwischen der Domain und dem Rest der URL in der Adressleiste.
Zugriff auf private Tabs schützen
Über die Einstellungen kann ein optionaler Schutz aktiviert werden, um den Zugriff auf die privaten Tabs durch den Fingerabdruck, das Entsperren per Gesicht oder per Eingabe der PIN-Nummer zu schützen.
Verbesserungen von Stabilität und Performance
Die Anzahl der Content-Prozesse wurde von zwei auf vier verdoppelt, sodass zum Preis von einem etwas höheren RAM-Bedarf nicht direkt die Hälfte der Tabs entladen wird, wenn Android aus Gründen des Ressourcen-Managements einen der Prozesse beendet.
Um die gefühlte Performance zu verbessern, wurde die Logik überarbeitet, wie Firefox den Ladefortschritt von Websites anzeigt, womit das Verhalten von Firefox jetzt mehr dem von Chrome entspricht.
Die maximale Anzahl der parallel verfügbaren Sockets für spekulative Verbindungen wurde von sechs auf 20 wie am Desktop erhöht.
Das „Race Cache With Network“-Feature (RCWN), bei dem Firefox den erneuten Download von Ressourcen gegenüber dem Cache bevorzugen kann, wenn der Cache langsamer ist, wurde deaktiviert. Messungen zeigen, dass die erneute Netzwerkanfrage auf Android, deren Geräte keine langsamen Plattenlaufwerke besitzen, nur in 0,27 Prozent aller Fälle „gewonnen“ hat, womit es die zusätzliche Komplexität nicht wert ist.
Sonstige Neuerungen von Firefox 141 für Android
Der Startbildschirm zeigt nicht länger eine Schaltfläche an, um den Startbildschirm anzupassen. An der Anpassbarkeit selbst wurde nichts geändert. Den entsprechenden Bildschirm erreicht man weiterhin über die Einstellungen.
Das Design der Verknüpfungen auf dem Startbildschirm wurde überarbeitet sowie der Beschreibungstext auf dem Startbildschirm des privaten Modus.
Der Downloads-Bildschirm zeigt nun auch Downloads an, die sich noch in Arbeit befinden.
Firefox auf Android unterstützt jetzt auch cursive
als Angabe für die CSS-Eigenschaft font-family
sowie die webkitdirectory
-Eigenschaft für input type="file"
-Felder.
Dazu kommen weitere neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox für Android“
- 29.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android
- 01.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 139 für Android
- 02.05.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android
- 03.04.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 137 für Android
- 29.03.2025Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa
Ich frag mich was diese Hervorhebung der Domain in der Adressleiste bringen soll. Es ist doch sowieso nur ein winziges bißchen der URL zu sehen: https://0x0.st/85EC.jpg
Und das ist noch ein gutwilliges Beispiel, normalerweise nehmen dort auch noch ein „Übersetzen-“ und ein „Lesemodus-“ Knopf Platz weg.
Sehr viele Domains sind kürzer als die meines Blogs. Und auf Tablets sowie am Smartphone im Querformat hast du deutlich mehr Platz zur Verfügung.
Die Übersetzen-Schaltfläche wird in der Adressleiste nicht mehr angezeigt.