Firefox 4.0 mit IndexedDB-Unterstützung
Ab der neunten Betaversion von Firefox 4.0, welche sehr zeitnah erwartet wird, wird der Browser den Datenbank-Standard IndexedDB offiziell unterstützen. Dadurch können Webanwendungen auf den lokalen Speicher zugreifen und verschiedene Daten ablegen, um auf diese auch ohne Internetverbindung zugreifen zu können – eine entsprechende Erlaubnis durch den Benutzer vorausgesetzt. Dies kann beispielsweise für die E-Mails interessant sein. Mit WebSQL gab es eine konkurrierende Alternative, das W3C hat die Arbeiten an dessen Standardisierung aber vergangenen November eingestellt, insbesondere da es an SQLite als Datenbank gebunden war. Die Spezifikation von IndexedDB ist noch nicht abgeschlossen und auch wenn Mozillas Implementierung noch geringfügig abweicht, ist die Unterstützung nun vorhanden. IndexedDB soll ebenso von Microsoft und Google unterstützt werden.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 27.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 140.0.2
- 26.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 140.0.1
- 25.06.2025Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 140 inklusive Unterschiede zu Firefox 140
- 24.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen
- 14.06.2025Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden