2 Reaktionen

Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 139.0.4

Geschätzte Lesedauer:

Mozilla hat Firefox 139.0.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Problemen der Vorgängerversion, darunter auch zwei Sicherheitslücken.

Download Mozilla Firefox 139.0.4

Mozilla hat Firefox 139.0.4 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Firefox 139.0.2 und Firefox 139.0.3 wurden für diese Plattformen übersprungen, da diese Versionsnummern Android-Updates vorbehalten waren.

Firefox 139.0.4 behebt zwei Sicherheitslücken. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update daher für alle Nutzer empfohlen.

Darüber hinaus behebt Firefox 139.0.4 ein Problem, welches auf Windows und macOS unter bestimmten Umständen zu einem Einfrieren des Browsers führen konnte.

Ein Problem bei der Auswahl von Dropdown-Optionen in den Firefox-Einstellungen wurde behoben, wenn diese über die Suche ausgewählt worden sind.

Behoben wurden außerdem Probleme mit der Textauswahl über einen Dreifachklick.

Unter Windows wurden Bilder, die als Hintergrundbild gespeichert worden sind, nicht länger mit einem Dateinamen gespeichert.

Ebenfalls nur unter Windows konnten Benachrichtigungen in einer Nicht-Standard-Konfiguration in der falschen Bildschirmecke angezeigt werden.

Wenn Ports aus Sicherheitsgründen blockiert werden müssen, ist dies nun aus der Ferne ohne Verteilung eines Firefox-Updates möglich.

Eine mögliche Absturzursache beim Besuch von Websites, welche JSON-Module nutzen, wurde behoben.

Das Problem, dass keine Anbieter für DNS over HTTPS in den Einstellungen zur Verfügung stehen, wenn die Aktualisierung der Anbieter fehlschlägt, wurde behoben.

Außerdem gab es noch Korrekturen für zwei zukünftige Experimente, zum einen für die Anzeige eines QR-Codes auf der Firefox-Startseite zum Download des Android- / iOS-Browsers, zum anderen für die Anzeige einer Infoleiste bezüglich der Nutzungsbedingungen von Firefox.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

2 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. Hans-Dieter Liesenfeld
    schrieb am :

    Hallo und Guten Tag,

    obwohlich ich bei Avira einen Schutz habe, der auch bei Aufruf jedesmal bestätigt wird erscheint seit gestern ständig der Hinweis "Aktivieren Sie Ihren Virenschutz". Mein Virenschutz ist nicht abgelaufen!  –  Ich bitte um Stellungnahme.

    Hans-Dieter Liesenfeld

     

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Hallo,

    von Firefox kommen solche Hinweise nicht, schon gar nicht für sogenannte Schlangenöl-Software wie die von Avira.

    Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass du Webbenachrichtigungen siehst, welche dich mit Meldungen in die Irre führen wollen. Das deutet dann auf einen Malware-Befall deines Systems hin. Wende dich für Unterstützung bitte an das Firefox-Forum:

    https://www.camp-firefox.de/forum/

    Mit Firefox 139.0.4 und damit auch mit diesem Artikel hat das erstens gar nichts zu tun. Zweitens ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass hier zufällig Leute mitlesen und helfen. Im Firefox-Forum wirst du mit deinem Problem auf jeden Fall wahrgenommen.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen