Thunderbird 102.3 veröffentlicht
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.3 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.3 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Cookie-Dialoge sind in der Theorie eine gute Sache, sollen sie dem Anwender doch mehr Kontrolle und Datenschutz geben. In der Praxis sind die meisten Anwender wohl doch eher genervt davon. Zwar gibt es Browser-Erweiterungen, welche einem die Cookie-Dialoge entfernen, doch bekommt das Thema in diesen Tagen eine besondere Brisanz durch den Verkauf der populären Erweiterung I don’t care about Cookies an Avast/NortonLifeLock – einem Hersteller, der vor allem für seine Sicherheits-Produkte bekannt ist und als solcher einen zweifelhaften Ruf genießt. Mozilla möchte hier einen Ausweg bieten: Zukünftig wird Firefox von Haus aus Cookie-Dialoge unterdrücken können.
Firefox Relay ist ein kostenloser Dienst von Mozilla, der die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung schützt. Neuerdings kann Firefox Relay sogar Tracker aus E-Mails entfernen. Die kostenpflichtige Premium-Version bietet zusätzliche Funktionen. Mit einer Maskierung der Telefonnummer, Firefox-Integration sowie einem gemeinsamen Paket mit dem Mozilla VPN stehen gleich mehrere große Neuerungen an. Außerdem endet die Einführungsphase in Kürze, womit sich der Preis für Firefox Relay Premium ändern wird.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.2.2 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Dieses behebt mehrere Fehler.
Mozilla hat mit Firefox 104.0.2 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.2.1 ein Update außer der Reihe veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Sicherheits-Update. Nutzern wird empfohlen, ihren E-Mail-Client schnellstmöglich zu aktualisieren.
Mozilla hat Firefox 104 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Wer über die Anschaffung eines VPNs nachdenkt, kann das Mozilla VPN mittels Rabatt-Code aktuell mit 20 Prozent Preisnachlass erhalten.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.2 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Mozilla hat Version 2.9 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Am Smartphone lässt sich jetzt außerdem eine 7-tägige kostenlose Testversion starten.