0 Reaktionen

Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte

Geschätzte Lesedauer:

Mozilla hat Firefox 143 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 143 für Android.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Verbesserter Downloads-Bildschirm für laufende Downloads

Der Downloads-Bildschirm wurde erweitert, um auch den Fortschritt laufender Downloads verfolgen und diese verwalten zu können.

DNS über HTTPS (DoH)

Firefox unterstützt nun auch auf Android offiziell die Privatsphäre-Funktion DNS over HTTPS (DoH). Die Funktion kann in den Einstellungen von Firefox aktiviert werden.

Sonstige Neuerungen von Firefox 143 für Android

Der Startbildschirm zeigt bis zu acht Verknüpfungen zu den meistbesuchten oder manuell hinzugefügten Websites an. Per Wischgeste können weitere acht Verknüpfungen angezeigt werden. Diese Möglichkeit wird mit Firefox 144 entfernt werden. Dafür gibt es ab sofort neben der Überschrift „Verknüpfungen“ einen Link „Alle anzeigen“, worüber bis zu 16 Verknüpfungen auf einem Bildschirm angezeigt werden können.

Für Nutzer, die zwecks Synchronisation angemeldet sind, erscheint nun das persönliche Avatar anstelle eines generischen Icons im Menü. Auf dem Startbildschirm zeigt das Menü außerdem nicht länger die Navigationsleiste mit den Schaltflächen Zurück, Vorwärts, Teilen und Aktualisieren an.

Firefox unterstützt jetzt den xHE-AAC Audio-Codec, wenn Android 9 oder neuer genutzt wird.

Dazu kommen weitere neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Letzte Version für sehr alte Geräte

Firefox 143 ist die letzte Firefox-Version, welche noch auf Geräten mit Android 5 bis Android 7 als Betriebssystem oder einer 32-Bit x86-CPU läuft.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen