Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens
Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens.
Nutzer von Firefox für Windows, macOS und Linux, welche Google als Standardsuchmaschine eingestellt haben, erhalten zukünftig bei Rechtsklick auf ein Bild einen neuen Kontextmenü-Eintrag „Grafik mit Google Lens suchen“. Bei Google Lens handelt es sich um eine sogenannte inverse Bildersuche. Das bedeutet: Statt nach einem Begriff zu suchen und ein Bild zu erhalten, schickt man ein Bild an eine Suchmaschine, welche Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Fragen zum Inhalt des Bildes beantworten zu können, zum Beispiel was für eine Blume auf einem Bild zu erkennen ist.
Technisch ist die Implementierung streng genommen nicht an Google gebunden, derzeit aber nur für Google Lens vorhanden. Mozilla plant eine experimentelle Auslieferung für einen Teil der Nutzer ab Firefox 143. Wer das Feature manuell aktivieren möchte, kann dies über about:config tun, indem der Schalter browser.search.visualSearch.featureGate
per Doppelklick auf true
gesetzt wird.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 08.09.2025Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht
- 06.09.2025Firefox 143 erhält Microsoft Copilot als Chatbot
- 05.09.2025Firefox: Unterstützung für 32-Bit Linux wird eingestellt
- 04.09.2025Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert
- 31.08.2025Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden