0 Reaktionen

Orbit by Mozilla: KI-Assistent mit Verbesserungen

Geschätzte Lesedauer:

Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Seit der ersten Version kamen einige Neuerungen dazu.

Das ist Orbit by Mozilla

Download Orbit by Mozilla für Firefox

Die Firefox-Erweiterung Orbit by Mozilla, derzeit noch „Beta“ gekennzeichnet, legt standardmäßig ein graphisches Element über alle Websites, welches aber auch an eine beliebige andere Stelle gezogen werden kann. Fährt man mit der Maus über das Element, hat man die Optionen, sich den Inhalt der aktuellen Seite zusammenfassen zu lassen oder einen Chatbot zum Inhalt zu befragen.

In den Einstellungen der Erweiterung lässt sich zwischen zwei verschiedenen Darstellungen wählen, ob Zusammenfassungen automatisch erfolgen sollen oder ob man die Zusammenfassungen in Stichpunkten, kurzen Sätzen oder ganzen Absätzen erhalten möchte.

Orbit by Mozilla funktioniert nicht nur für Textdokumente, sondern über die Transkriptionen auch für Videoportale wie YouTube, liefert aktuell aber ausschließlich Ergebnisse in englischer Sprache.

Für die Verwendung von Orbit by Mozilla wird kein Benutzerkonto benötigt. Als Sprachmodell kommt derzeit Mistral 7B zum Einsatz, welches auf einem Mozilla-Server gehostet wird. Es werden keine Daten mit Dritten geteilt und Orbit by Mozilla vergisst die übermittelten Informationen umgehend, sobald man auf eine andere Seite navigiert. Da keine Daten mit Mistral geteilt werden, findet durch die Nutzung der Erweiterung auch kein Training des Sprachmodells statt und die Informationen bleiben wirklich privat.

Die Neuerungen von Orbit 1.3.3

Gegenüber der im Dezember 2024 auf diesem Blog vorgestellten Version 1.2.2 hat die aktuelle Version Orbit 1.3.3 diverse Neuerungen erhalten.

So lässt sich Orbit jetzt auch für die Zusammenfassung von PDF-Dateien verwenden und per Rechtsklick auf einen Link lassen sich Seiten zusammenfassen, ohne diese vorher aufrufen zu müssen.

Der Anwender kann ein Tastatur-Kommando festlegen, um Orbit zu öffnen. Auch kann der Nutzer nun ein dunkles Design für Orbit aktivieren.

Die minimalistische Ansicht besitzt jetzt auch eine Schaltfläche, um Orbit zu verstecken, und ist ab sofort die Standard-Ansicht. Außerdem gibt es eine Einführungstour für neue Nutzer und es gab diverse Fehlerkorrekturen.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen