Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert
Mozilla hat die Unterstützung von Firefox für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 offiziell um weitere sechs Monate bis März 2026 verlängert.
Im September 2024 hatte Mozilla die Verlängerung der Unterstützung von Firefox ESR 115 für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 bis März 2025 angekündigt. Firefox 116 und höher kann auf diesen Betriebssystemen nicht genutzt werden. Nach einer Verlängerung bis September 2025 folgte nun eine weitere Verlängerung der Lebenszeit von Firefox ESR 115 bis März 2026.
Die letzte geplante Version wäre damit Firefox ESR 115.33. Ob es darüber hinaus eine weitere Verlängerung geben wird, wird kurz vor Erreichen des geplanten Support-Endes bekannt gegeben werden. An der Unterstützung von Firefox ESR 128 ändert dies nichts: Firefox ESR 128 hat offiziell sein Lebensende erreicht, bestehende Nutzer von Firefox ESR 128 werden ab dem 16. September automatisch auf Firefox ESR 140 migriert.
Nach aktuellem Stand nutzen noch 7,9 Prozent der Firefox-Nutzer Windows 7 oder Windows 8, verglichen mit 9,1 Prozent, die es zum Zeitpunkt der letzten Support-Verlängerung waren. Ein halbes Jahr zuvor waren es noch 10,5 Prozent, ein Jahr davor 13,7 Prozent und ein Jahr davor noch 19,1 Prozent. Microsoft selbst hatte die Unterstützung bereits im Januar 2020 eingestellt. Firefox-Konkurrent Google Chrome bietet seit Februar 2023 keine Updates mehr für diese Betriebssysteme an.
Tipp: Release-Termine von Firefox im Jahr 2025
Für Nutzer des E-Mail-Programms Thunderbird hat diese Entscheidung keine Auswirkungen. Thunderbird hat die Unterstützung für Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 und macOS 10.14 bereits eingestellt.
Wie definiert man bei Mozilla "Unterstützung"?
Heißt "nicht unterstützt" nur das man nicht seine Hand ins Feuer legt dass es läuft oder verhindert man aktiv eine Installation bei einer neueren Version?
Firefox 116 und höher können auf diesen Betriebssystemen gar nicht erst gestartet werden. Das wäre auch nicht zielführend, da längst Code, der nur für die veralteten Betriebssysteme existierte, entfernt worden ist.
Umgekehrt bedeutet Unterstützung, dass es nach wie vor Sicherheits- und kritische Bugfix-Updates für Firefox ESR 115 gibt, sofern notwendig.
Sehr schön, 8% der Benutzer sind auch noch eine ganz ordentliche Menge 🙂
Leider. Daran, dass acht Prozent (!) ein Betriebssystem nutzen, welches seit Jahren kein Sicherheits-Update gesehen hat, ist in höchstem Grade erschreckend und bedenklich. Mozilla ist auf die Nutzer leider mehr angewiesen als es Google, Microsoft und Apple sind, ansonsten würde es wohl auch nicht zu einer weiteren Support-Verlängerung kommen. Und dabei geht es ja nicht nur um die Sicherheit des Betriebssystems, was alleine schon Grund genug sein müsste, das System zu aktualisieren. Firefox 115 ist ja auch aus Perspektive der Webplattform einfach schon richtig veraltet und kann viele Dinge schlicht und ergreifend nicht, was Tag für Tag mehr zum Problem wird.