2 Reaktionen

Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

Geschätzte Lesedauer:

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140.0.1

Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt unter anderem den Fehler, dass das Einfügen eines Links in eine HTML-Mail nicht wie erwartet funktionierte.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

2 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. schrieb am :

    Salut,

    offensichtlich ist mit der neuen Version thunderbird 140 mein viel geliebtes Quicktext verschwunden. Nachdem ich nun mehr als zwei Stunden erfolglos damit verbracht habe, die neue Community Version zu installieren, wage ich es doch, mich bei Ihnen zu melden.

    Ich habe das neue "Quicktext Community Scripts" als Ersatz für das alte Quicktext bei den Add-ons in Thunderbird 140.1 installiert – nun soll ich noch, wie angegeben,  die Skripte mit dem CSCRIPT-Tag einbinden. Daran bin ich gescheitert, da ich nirgends eine Stelle finde, wo ich das machen kann?

    [[CSCRIPT=AddRecipients|cc|John Doe <john.doe@example.com>]]

    Wäre sehr dankbar, wenn Sie mir einen kurzen Tipp geben könnten, wie ich wieder zu der alten Quick-Text Funktionialität kommen kann. Gerne würde ich dafür auch eine Spende in die Kaffeekasse leisten.

    Viele Grüße aus Stuttgart

    Barbara

    —-

    Barbara Burr
    Geschäftsführerin
    ZertSozial GmbH
    Heusteigstraße 99
    D-70180 Stuttgart
    Mail: barbara.burr@zertsozial.de

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    offensichtlich ist mit der neuen Version thunderbird 140 mein viel geliebtes Quicktext verschwunden.

    Für Thunderbird 140 und höher musst du die neueste Vorabversion der Erweiterung nutzen:

    https://github.com/jobisoft/quicktext/releases

    Oder du wartest, bis es die Version auf addons.thunderbird.net gibt. Dann wirst du automatisch ein Update erhalten. Ich gehe mal davon aus, dass die Erweiterung nicht tatsächlich verschwunden ist, sondern nur aus Gründen der Inkompatibilität deaktiviert wurde.

    Nachdem ich nun mehr als zwei Stunden erfolglos damit verbracht habe, die neue Community Version zu installieren

    Die Aussage verstehe ich nicht. Zunächst einmal weiß ich nicht, was mit „Community Version“ gemeint ist. Zum anderen, was zwei Stunden gedauert hat und wieso das erfolglos war.

    Ich habe das neue "Quicktext Community Scripts" als Ersatz für das alte Quicktext bei den Add-ons in Thunderbird 140.1 installiert – nun soll ich noch, wie angegeben,  die Skripte mit dem CSCRIPT-Tag einbinden. Daran bin ich gescheitert, da ich nirgends eine Stelle finde, wo ich das machen kann?

    [[CSCRIPT=AddRecipients|cc|John Doe <john.doe@example.com>]]

    Wäre sehr dankbar, wenn Sie mir einen kurzen Tipp geben könnten, wie ich wieder zu der alten Quick-Text Funktionialität kommen kann.

    Ich kann leider keinen Support zu Thunderbird-Erweiterungen geben. Ich kann da aber folgendes Forum empfehlen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen