Thunderbird 144 veröffentlicht
Geschätzte Lesedauer:
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 144 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.
Neuerungen von Thunderbird 144
Mit Thunderbird 144 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Dieses bringt diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Thunderbird“
- 08.10.2025MZLA veröffentlicht Finanzbericht 2024 für Thunderbird
- 24.09.2025Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht
- 17.09.2025Thunderbird 143 veröffentlicht
- 30.08.2025Thunderbird 11.1 für Android veröffentlicht
- 21.08.2025Thunderbird 142 veröffentlicht
2 Kommentare - bis jetzt!
Eigenen Kommentar verfassenUnd jetzt du! Deine Meinung?
Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bei mir sind die Ordnernamen plötzlich nicht mehr übersetzt. Der Gesendet-Ordner steht nun als "Sent" in der Liste, andere als "Drafts" und "Templates" in einem ansonsten deutschsprachigen Thunderbird. Bug oder Feature?
In einem finalen Thunderbird habe ich nur ein Google Mail-Konto und damit kann ich das Problem nicht bestätigen. Vielleicht fragst du mal im Thunderbird-Forum unter https://www.thunderbird-mail.de/forum/ nach.