Mozilla veröffentlicht Firefox 142 für Android
Mozilla hat Firefox 142 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 142 für Android.
Download Firefox für Android im Google Play Store
Aktivieren einer Tableiste
In den Einstellungen unter „Anpassen“ lässt sich jetzt unabhängig von der Gerätegröße und nicht nur für Tablets eine Tableiste wie im Desktop-Browser aktivieren. Diese Option wird ausschließlich mit einer oben positionierten Adressleiste unterstützt.
Verbesserter Tracking-Schutz
Der strenge Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert jetzt auch einen Schutz vor sogenanntem Bounce-Tracking, bei dem eine Tracking-Website zwischen der ursprünglichen Website und dem Ziel eines Links dazwischengeschaltet wird, welche in der Regel so schnell weiterleitet, dass man als Nutzer kaum etwas davon mitbekommt. Dieses neue Datenschutz-Feature, welches anhand des Umleitungsverhaltens regelmäßig Cookies und Website-Daten löscht, nutzt Heuristiken zur Erkennung und ist damit anders als beispielsweise das Cookie Purging, eine schon länger in Firefox aktivierten Maßnahme, nicht von einer Liste mit bekannten Tracking-Domains abhängig.
Außerdem kann im strengen sowie benutzerdefinierten Modus nun auch eine Ausnahmeliste aktiviert werden, um dem bei bekannten Fällen entgegenzuwirken. Dabei kann der Nutzer wahlweise ausschließlich Ausnahmen für die Kerfunktionalität von Websites aktivieren oder auch Ausnahmen für kleinere Probleme und Komfortfunktionen.
Aktualisierte Einstellungen zur Datenerhebung
Die Einstellungen zur Datenerhebung haben eine überarbeitete Auswahl zum Versenden von Absturzberichten erhalten. Hier kann nun eine von drei Optionen ausgewählt werden: Vor dem Senden fragen, Automatisch senden, Nie senden. Außerdem gibt es eine neue Einstellung zur Kampagnenmessung. Diese ist standardmäßig nicht aktiviert.
Entfernte Downloads auch aus dem Dateisystem löschen
Über die Downloads-Übersicht entfernte Downloads wurden bisher zwar aus der Download-Ansicht enfernt, die Dateien aber nicht tatsächlich vom Gerät gelöscht. Hierfür gibt es nun eine Option in den Dowload-Einstellungen.
Sonstige Neuerungen von Firefox 142 für Android
Der optionale Abschnitt „Geschichten“ auf dem Startbildschirm wurde neu gestaltet und ist nun wesentlich kompakter.
Der Lesezeichen-Bildschirm hat eine Suchfunktion erhalten.
In der Liste der gespeichertern Passwörter befindet sich eine Schaltfläche zum Hinzufügen eines neuen Eintrags nun permanent sichtbar am unteren Fensterrand.
Die Nachfrage zur Bewertung von Firefox im Google Play Store, die nach einiger Zeit der Nutzung von Firefox erscheint, wurde überarbeitet.
Für WebExtension-Entwickler gibt es eine neue Erweiterungs-Schnittstelle, um auf eine standardisierte Weise eine Einwilligung zur Datenerhebung einzuholen.
Dazu kommen weitere neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox für Android“
- 18.09.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Android - letzte Version für sehr alte Geräte
- 11.09.2025Firefox und Firefox Klar für Android: Unterstützung für 32-Bit x86-CPUs wird eingestellt
- 10.08.2025Firefox und Firefox Klar: Unterstützung für Android 5 bis Android 7 wird eingestellt
- 27.07.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Android
- 29.06.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android
Sollten laut changelog nicht auch die Einstellungen ein neues Design bekommen haben? In der Beta ist es bereits seit der letzten Beta aktiv, aber nicht in der Release-Version
Schade, mir gefällt das alte Verhalten besser.
Wenn ich beim Desktop Firefox "Entf" in der Downloadliste drücke wird auch nur der Eintrag gelöscht, nicht aber die Datei.
So eine Verhaltensänderung, die zu Datenverlust führen kann, gehört auch in die Release Notes. Da steht kein Wort dazu drin.
Generell sollten diese ausführlicher sein. Immer wieder lese ich Sachen bei dir wo ich mir denke, warum wird da offiziell kein Wort darüber verloren?
Nicht die Einstellungen, sondern das Menü. Das neue Menü wird bereits seit Firefox 141 ausgerollt und wurde im entsprechenden Artikel von mir genannt. Bei mir ist es auch schon seit Firefox 141 aktiv, aber das ist wahrscheinlich immer noch eine schrittweise Ausrollung, die nicht jeden erreicht hat.
Ich habe übersehen, dass es dafür eine Option in den Download-Einstellungen gibt, die standardmäßig nicht aktiviert ist. Ich werde den Artikel später anpassen.
Grundsätzlich kann man das alte Verhalten aber durchaus auch als Fehler betrachten (so wurde es auch auf Bugzilla getrackt) und Bugfixes werden generell nur selten erwähnt.
In dem Fall aber, wie gesagt, kannst du es dir aussuchen.
Umso besser wenn es dafür eine Option gibt.
Bei einem früheren Bugreport hat Mozilla meine Ansicht geteilt:
https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/352#issuecomment-726805938
Ich denke, das ist ein Fall, bei dem es sehr schwierig ist, das erwartete Verhalten zu definieren, weswegen es nun auch eine Option gibt. Wenn man ein bestimmtes Verhalten von anderen Browsern kennt, ist das natürlich erst einmal für viele erwartet. Ich bin in dieser Hinsicht „unbelastet“ und habe den Downloads-Bildschirm nie benutzt. Aber würde ich darüber einen Download löschen wollen, wäre es für mich eine selbstverständliche Annahme, dass der Download auch tatsächlich gelöscht wird und nicht nur aus der Liste verschwindet. Ich möchte schließlich nicht auch noch einen externen Datei-Manager bemühen, nur um etwas aufzuräumen, was ich mit Firefox heruntergeladen habe. Ich hätte das Standard-Verhalten daher auch eher als Fehler eingestuft. Aber wie gesagt, würde ich diese Funktion viel nutzen und das Verhalten von anderen Browsern genau so kennen, würde das wohl auch meine Erwartung beeinflussen. 😉