4 Reaktionen

Firefox 119 berücksichtigt optional Windows-Akzentfarbe für Tableiste

Geschätzte Lesedauer:

Anders als andere Browser nutzt Firefox nicht die in Windows eingestellte Akzentfarbe als Hintergrundfarbe für die Tableiste. Ab Firefox 119 lässt sich das auch im Mozilla-Browser optional aktivieren.

Browser wie Microsoft Edge oder Google Chrome nutzen die in Windows eingestellte Akzentfarbe als Hintergrundfarbe für die Leiste mit den Tabs. Firefox hingegen zeigt die Tableiste immer in Grau an, sofern kein Theme installiert ist.

Ab Firefox 119 ist es möglich, bei Verwendung des System-Themes auch in Firefox die Akzentfarbe für die Tableiste zu nutzen. Nutzer einer Nightly-Version von Firefox können das bereits testen. Dazu muss der Schalter widget.windows.titlebar-accent.enabled in about:config per Doppelklick auf true geschaltet werden.

Windows-Akzentfarbe in Firefox 119

Die Entscheidung darüber, ob diese Änderung standardmäßig aktiviert werden wird, steht noch aus.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, mozilla.de, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

4 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. Martin Feuerstein
    schrieb am :

    Derzeit geht das in der Relase- und ESR-Version über die userChrome.css und "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets"=true. Hoffentlich bleibt das auch so.

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Anpassungen via userChrome.css sind weiterhin möglich, aber wenn es ohne geht, ist das immer vorzuziehen, da Anpassungen via userChrome.css nicht offiziell unterstützt werden und potenziell mit jedem Firefox-Update „kaputt“ gehen oder gar größeren optischen Schaden anrichten können. Außerdem verlangsamt das den Start von Firefox.

  3. Martin Feuerstein
    schrieb am :

    Wenn es ohne ginge, dann her damit! Bis FF119 bzw. zur nächsten ESR muss diese "Lösung" dann wohl ausreichen.

  4. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Die Option steht wie beschrieben erst ab Firefox 119 zur Verfügung. Firefox ESR dürfte in dem Zusammenhang irrelevant sein. Der Einsatz von Firefox im Unternehmen und optische Spielereien via userChrome.css passen nicht zusammen.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen