Mozilla veröffentlicht Firefox 84
Mozilla hat Firefox 84 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht, die letzte Hauptversion des Jahres 2020. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux
Mozilla hat Firefox 84 und damit die letzte Hauptversion im Jahr 2020 veröffentlicht. Das nächste geplante Update wird es erst in sechs Wochen, am 26. Januar 2021, geben.
Native Unterstützung von Apple Silicon M1 (ARM64)
Seit gut einem Monat gibt es die ersten Computer, welche mit dem Apple M1 auf der neuen Silicon-Plattform von Apple basieren. Die Trennung von Intel geht einher mit einem Wechsel der Prozessor-Architektur von x86-64 zu ARM64. Die zu dem Zeitpunkt aktuelle Version 83 wurde über Apples Rosetta 2 für ARM64 emuliert und lief dementsprechend langsamer als gewohnt. Firefox 84 kommt mit nativer Unterstützung für Apple Silicon, was in drastischen Performance-Verbesserungen gegenüber Firefox 83 resultiert: Firefox 84 startet 2,5 Mal schneller und Webanwendungen sind laut SpeedoMeter 2.0-Benchmark doppelt so schnell wie mit Firefox 83.
Nutzer eines Computers mit dem neuen Apple-SoC müssen nach dem Update auf Firefox 84 den Browser einmal vollständig beenden und erneut starten, damit Firefox ab sofort mit der neuen Architektur ausgeführt wird. Außerdem sollte das Betriebssystem auf die kürzlich veröffentlichte Version macOS 11.1 aktualisiert werden, da Apple in macOS 11.1 diverse Fehler behoben hat, von denen einige auch Firefox betreffen. Außerdem sollte Rosetta 2 installiert sein, wenn Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ genutzt werden, da es ansonsten in Firefox 84 zu Wiedergabefehlern kommen kann.
WebRender für Apple macOS 11 und erste Linux-Nutzer
WebRender stammt wie die mit Firefox 57 eingeführte CSS-Engine Stylo ebenfalls aus der Next-Generation-Engine Servo und ist in der Programmiersprache Rust geschrieben. Es handelt sich bei WebRender um einen Renderer für Webseiten-Inhalte, welcher unter stärkerer Einbeziehung der Grafikkarte als bisher im Grunde wie eine Spiele-Engine arbeitet, aber für das Rendering von Web-Content optimiert ist und dadurch große Performance-Vorteile liefern soll.
In den letzten Monaten wurde WebRender für zahlreiche weitere Systeme ausgerollt und speziell mit Firefox 83 kamen viele weitere dazu, denn Firefox 83 war die erste Firefox-Version mit WebRender-Unterstützung für Windows 7, Windows 8 sowie sämtliche Versionen von Apple macOS bis einschließlich Version 10.15 – aber nicht macOS 11 (Big Sur).
Firefox 84 unterstützt WebRender auch auf Big Sur. Außerdem kommt WebRender erstmals auch für einen Teil der Linux-Nutzer zur Anwendung (Gnome, X11). Für Windows-Nutzer wurde die Unterstützung um Geräte mit Intel-Chips der fünften Generation erweitert sowie für Intel-Laptops mit Windows 7 und Windows 8.
Letzte Version mit Unterstützung für Adobe Flash Player
Wie bereits im Jahr 2017 angekündigt, stellt Adobe mit dem 12. Januar 2021 die Unterstützung des Adobe Flash Players ein. Sämtliche Browser-Entwickler folgen diesem Zeitplan und entfernen die Unterstützung des Adobe Flash Players aus ihren Browsern. Firefox bildet hierbei keine Ausnahme, womit Firefox 84 die letzte Version mit Unterstützung des Adobe Flash Players ist.
Übrigens wird der Adobe Flash Player selbständig das Laden von Flash-Inhalten über den 12. Januar 2021 verhindern. Das Support-Ende kann also weder durch einen Wechsel des Browsers noch durch die Verwendung einer älteren Browser-Version umgangen werden.
Optionale Erweiterungs-Berechtigungen verwalten
Firefox-Erweiterungen benötigen für die Ausführung diverser Funktionen Berechtigungen, welche der Nutzer explizit erteilen muss. Dabei unterscheidet Firefox zwischen erforderlichen Berechtigungen, ohne welche eine Erweiterung gar nicht erst installiert werden kann, sowie optionalen Berechtigungen, welche eine Erweiterung zur Laufzeit anfragen kann. Ab Firefox 84 kann der Nutzer optionale Berechtigungen in der Add-ons-Verwaltung verwalten.
Weitere Verbesserungen für Erweiterungen schließen die Möglichkeit ein, jetzt auch in Erweiterungs-Panels die Zoom-Funktion des Browsers nutzen zu können.
Prozessverwaltung
Unter about:processes findet der Nutzer ab sofort eine Prozessverwaltung, welche alle Firefox-Prozesse sowie deren Ressourcen-Verbrauch (CPU und RAM) anzeigt.
Verbesserungen der Entwicklerwerkzeuge
Das Werkzeug für Barrierefreiheit besitzt eine neue Option, um die Tabbing-Reihenfolge von Elementen anzuzeigen.
Verbesserungen gab es auch beim Umgang mit localhost-URLs, mit der Folge, dass Ressourcen, welche via localhost geladen werden, nun als sicher übertragen betrachtet werden und nicht länger Mixed Content-Warnungen erzeugen. Das macht insbesondere das lokale Testen von Web-Features einfacher, welche zwingend einen sicheren Kontext erfordern.
Verbesserungen der Webplattform
Die CSS Pseudo-Klasse :not() unterstützt ab Firefox 84 komplexe Selektoren sowie die Angabe mehrerer Selektoren.
Das PerformancePaintTiming-Interface der Paint Timing API liefert Informationen über den „first-paint“ sowie „first-contentful-paint“, was hilfreich ist, wenn man sein eigenes Performance-Tooling implementieren möchte.
Der sogenannte Application Cache-Standard, kurz: AppCache, gilt bereits seit Firefox 44 als deprecated und wird von Nightly- sowie frühen Beta-Versionen von Firefox seit Version 71 nicht mehr unterstützt. Webentwickler sollten stattdessen Service Workers verwenden. Die AppCache-Unterstützung wurde bereits seit mehreren Versionen schrittweise für die Nutzer abgeschaltet und ist nun vollständig entfernt.
Ausführliche Informationen zu Verbesserungen der Webplattform in Firefox 84 finden sich auf hacks.mozilla.org sowie in den MDN web docs.
Sonstige Neuerungen in Firefox 84
Firefox verwendet jetzt modernere Techniken für die Zuweisung von gemeinsam genutztem Speicher unter Linux, was die Leistung sowie die Kompatibilität mit Docker verbessert.
Das Bild-in-Bild-Feature für Videos merkt sich ab sofort sowohl Position als auch Größe für weitere Verwendungen. Wird über about:config der Schalter media.videocontrols.picture-in-picture.allow-multiple auf true gesetzt, können außerdem ab sofort mehrere Bild-in-Bild-Fenster parallel geöffnet werden.
Natürlich kam auch in Firefox 84 die Unterstützung weiterer Unternehmensrichtlinien sowie Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube dazu.
Geschlossene Sicherheitslücken
Wie immer hat Mozilla auch in Firefox 84 wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 84 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 09.10.2024Sicherheits-Update Firefox 131.0.2 veröffentlicht
- 08.10.2024Die Neuerungen von Firefox 131
- 24.09.2024Neue Sprachen für Übersetzungsfunktion von Firefox
- 23.09.2024Firefox 132: Tabs auf anderen Geräten schließen
- 22.09.2024Neue Hoffnung für Unterstützung von Bildformat JPEG-XL (JXL) in Firefox und Chrome
Dass der Flash Player von Adobe nun bald entgültig "stirbt", das kann man nur begrüssen. Wer braucht diesen Schrott noch?
Die wiichtigste Frage wurde leider noch nicht beantwortet. Hat Firefox jetzt unter OS X Big Sur schon ein angepasstes "Big Sur Icon"?
Und ja ich weiss hört sich banal an, aber mich stört das im Dock wirklich ^^
Das ist für dich wirklich die "wichtigste" Frage? Wie auch immer, ich kann die Frage beantworten: Mozilla hat sich dagegen entschieden – was ich ausdrücklich begrüße. Im Übrigen ist bislang fast keine App, die ich installiert habe, dem Beispiel von Apple gefolgt. Ich prüfe noch einmal… Jap, Chrome ist die einzige App auf meinem System, bei der das Icon angepasst worden ist.
Übrigens ist Big Sur macOS 11, OS X Big Sur kann es daher nicht geben, denn X = 10. Und unabhängig davon gibt es die Bezeichnung OS X ja auch schon seit Version 10.12 nicht mehr, aktuell ist 11.1, d.h. seit sechs Versionen nicht mehr. 😉
Naja die "wichtigste" ist es natürlich nicht. Und ich mache die Nutzung von FF ja auch nicht davon abhängig oder so 😛
Ich stehe halt auf einheitliches Look&Feel – aber naja ist bei macOS leider etwas das es schon länger nicht mehr gibt – ich werde es überleben.
Du hast natürlich recht mit der OS Bezeichnung. Ich dachte aber tatsächlich das X stand für Unix bzw. Posix Kompatibilität. Aber ja passte auch für römisch 10.
Ich find's… schwierig, wenn man einem Produkt eine bestimmte Form für ein Logo aufzwingen möchte. Gerade das Firefox-Logo muss meiner Meinung nach einfach alleine stehen, um voll zur Geltung zu kommen. Das in ein Quadrat zu packen schafft keinen Mehrwert, es macht das Logo nur kleiner. 😉
Heute Früh lief mein Laptop einwandfrei.
Aber heute Nachmittag hat sich nach dem Einschalten ein Update für Mozilla Firefox installiert, und anschl. öffnet sich über diesen Browser kein Fenster – egal, von wo aus ich den FF aufrufe.
Muss jetzt über einen anderen Browser ins Internet einsteigen, wobei nicht alle meine abgespeicherten/installierten Ordner oben in der Leiste auftauchen.
Bin ratlos…
Kostenlose Hilfe zu Firefox gibt es im Firefox-Forum:
https://www.camp-firefox.de/forum/
Moin,
das Logo sieht bei mir ganz normal aus. Und ich verwende Big Sur. Ansonsten gefällt die neue Version auch sehr. Firefox ist sowieso der beste Browser, auch auf Macs.
Lorenz
Das sollte es bei jedem. Die Frage von Samuel zielte darauf ab, dass Apple gerne hätte, dass sämtliche App-Icons in eine einheitliche Form gepackt werden. Das passiert aber nicht automatisch, das müssen die App-Entwickler selbst machen. Und Mozilla hat sich bewusst dagegen entschieden.
Wenn du mal die aktuelle Version von Chrome startest und ins Dock schaust, siehst du, was gemeint ist. So würde es auch bei Firefox aussehen, sollte sich Mozilla irgendwann doch dazu entscheiden. Aber in Firefox 84 sollte das noch aussehen wie immer und bei jeder anderen macOS-Version auch.
Ich will das übrigens keinesfalls ausschließen, dass das irgendwann passieren wird. Wie gesagt hat sich Mozilla bewusst dagegen entschieden und wie ich in einem früheren Kommentar bereits sagte, haben viele andere Apps ihr Icon bisher auch nicht angepasst. Aber sollte es irgendwann so sein, dass das wirklich so gut wie jede App macht, dann kann es schon sein, dass Mozilla die Situation neu bewertet und eine andere Entscheidung trifft.
Achso, dann habe ich es etwas missverstanden. Entschuldigung. Aber das alte Logo-Design stört mich nicht.
Leider habe im vorletzten Satz das „mir“ im letzten Kommentar vergessen. ? ?
Lorenz