7 Reaktionen

Mozilla veröffentlicht Firefox 140.0.4

Geschätzte Lesedauer:

Mozilla hat Firefox 140.0.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

Download Mozilla Firefox 140.0.4

Mozilla hat Firefox 140.0.4 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Firefox 140.0.3 wurde für diese Plattformen übersprungen, da diese Versionsnummer einem Android-Update vorbehalten war.

HuggingChat wurde als Chatbot-Anbieter entfernt, da der Dienst eingestellt worden ist.

Im Zuge der Pocket-Einstellung wurde in Firefox 140 fälschlicherweise auch die Unterstützung für die Optionen Pocket und SponsoredPocket aus der FirefoxHome-Unternehmensrichtlinie entfernt, obwohl es diese Optionen der Firefox-Startseite weiterhin geben wird. Die Optionen wurden zurückgebracht und gleichzeitig mit Stories sowie SponsoredStories neue Optionen eingeführt, die das Gleiche machen, aber nicht länger Pocket im Namen beinhalten.

Ein Problem wurde behoben, welches auf manchen Websites verursachte, dass PDF-Dateien unter Umständen nicht mehr heruntergeladen werden konnten. Dazu kommen zwei weitere Korrekturen, welche in Zusammenhang mit der Webkompatibilität stehen.

Die Animation des Schließens eines Tabs, welcher Audio wiedergibt, war ruckelig.

Ein fehlender Abstand zwischen zwei Buttons im Dialog zur Profilerstellung wurde wiederhergestellt.

Ein Fehler in der WebExtension-API browserSettings.useDocumentFonts wurde behoben.

Im Debugger Entwicklerwerkzeug konnten falsche Suchergebnisse zu sehen sein, wenn während einer Dateisuche die Quelle gewechselt wurde.

Dazu kommen mehrere Verbesserungen in Zusammenhang mit einem bevorstehenden Experiment für die Firefox-Startseite, welches für unter ein Prozent der Nutzer in den USA geplant ist.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

7 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. Tom
    schrieb am :

    Geht das eigentlich nur mir so, dass beim Beenden jeweils immer eine Instanz firefox.exe im Speicher verbleibt (Windows 11)?

    Reichlich nervig.

     

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Normal ist das nicht. Solange noch ein Firefox-Prozess offen ist, ist Firefox auch nicht vollständig beendet. Man müsste untersuchen, was den Prozess am Laufe hält. Ob ggf. eine unnötige „Sicherheits“-Software am Laufen ist (alles andere als der Defender ist ein No-Go für Windows), Malware oder was auch immer sonst noch Einfluss auf andere Anwendungen nehmen könnte.

  3. Tom
    schrieb am :

    Ich habe da keinerlei zusätzliche Sicherheitssoftware installiert, überhaupt ist da wenig Software drauf.

    Das Schräge ist auch, selbst "System Informer" kann diese Instanzen nicht beenden: "Es wurde versucht, auf einen Prozess zuzugreifen, der gerade beendet wurde". Seltsam.

  4. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Ich kenen „System Informer“ nicht. Die einzige Quelle, der ich vertrauen würde, ist der Task Manager von Windows. Und der sollte in der Lage sein, das Beenden von Prozessen zu erzwingen. Wobei es natürlich gar nicht erst so weit kommen sollte. Ich kann bei dem Problem leider nicht viel helfen. Aber wenn du magst, kannst du ja dein Glück im Firefox-Forum versuchen:

    https://www.camp-firefox.de/forum/

  5. Tom
    schrieb am :

    Ja ist ok, hat mich nur interessiert, ob das allenfalls noch bei jemandem anders so ist.

    „System Informer“ ist der Nachfolger von "Process Hacker", Free and Open Source. Und kann einiges mehr als der eher simple Task Manager.

  6. linuxopa
    schrieb am :

    seit V. 140.x, z.Zt. 140.0.4 wird z.B. die Startseite von Google mal dunkel (so wie eingestellt) mal hell angezeigt, das ist ätzend, da ich gerne im Halbdunkel arbeite und für FF 'ne Sonnenbrille bräuchte…

  7. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Dass das mit Firefox 140 zu tun haben soll, möchte ich ausschließen. Da wärst du nämlich der einzige betroffene Nutzer. Das wird an einer Browsereinstellung oder Erweiterung liegen. Frage für Hilfe bitte im Firefox-Forum nach:

    https://www.camp-firefox.de/forum/

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen