Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Lange hat es gedauert, endlich ist es da – Australis. Das neue Erscheinungsbild von Firefox ist ab sofort Teil der Nightly-Versionen von Firefox.
Die Veröffentlichungs-Termine von Firefox sind dank festem Release-Kalender eigentlich so sicher wie das Amen in der Kirche. Für Version 27 und damit auch für alle Folgeversionen erwägt Mozilla allerdings eine Verschiebung um zwei Wochen.
Australis, das neue Erscheinungsbild von Firefox, nähert sich mit großen Schritten. Am kommenden Montag soll Australis in den Hauptentwicklungszweig von Firefox integriert werden. Die finale Auslieferung steht für Firefox 29 auf dem Programm.
Mozilla hat ein Update außer der Reihe für Firefox veröffentlicht. Damit reagiert Mozilla auf eine neu bekanntgewordene Sicherheitslücke und behebt außerdem ein Problem beim Laden von Webseiten.
Was lange währt, wird endlich gut. Australis steht die Integration in die regulären Nightly-Builds bevor, so dass der aktuelle Plan mit Australis in Firefox 28 im Bereich des Möglichen liegt.
Die Tage von Windows XP sind gezählt – im April 2014 endet der offizielle Endkunden-Support von Windows XP durch Microsoft. Auswirkungen auf Firefox-Nutzer hat dies aber erst einmal nicht.
Die Seite addons.mozilla.org ist der zentrale Anlaufpunkt für Erweiterungen und Themes für Firefox, Firefox Mobile, Thunderbird und SeaMonkey. Doch könnte sich das ändern. So müssen sich Thunderbird und SeaMonkey mittelfristig möglicherweise ein neues Zuhause suchen.
Mozilla Collusion, ein Add-on zur Visualisierung von Webseiten-Tracking, ist in Version 1.0 erschienen und erstrahlt in vollkommen neuem Glanz und mit einem neuen Namen: Lightbeam for Firefox. Lightbeam sieht aber nicht nur anders aus als Collusion, es kann auch mehr. So erlaubt Lightbeam nicht nur das Visualisieren, sondern auch das Blockieren von Tracking-Seiten.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla alle Versionen des Java-Plugins, einschließlich der aktuellsten, per Blockliste auf Click-to-Play geschaltet. Diese Entscheidung hat Mozilla aufgrund von Problemen auf wichtigen Webseiten (vorerst) zurückgenommen.
Was sich lange angedeutet hat, ist nun offiziell: Das kommende Australis-Design für Firefox lässt noch langer auf sich warten. Neues Ziel: Firefox 28. Dieser erscheint im März 2014.