4 Reaktionen

Thunderbird 140 veröffentlicht

Geschätzte Lesedauer:

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140

Mit Thunderbird 140 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Thunderbird 140 bringt einen neuen Dialog zum Einrichten von E-Mail-Konten, welcher die bisherige Oberfläche in einem Tab ersetzt.

Thunderbird 140 Thunderbird 140

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber war es bereits möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren oder diese zu löschen. Thunderbird 140 ergänzt die Optionen zum Markieren als Spam sowie zum Hinzufügen der Stern-Kennzeichnung.

Mehrere Optionen, welche das Erscheinungsbild von Thunderbird betreffen, wurden in die entsprechende Kategorie der Einstellungen verschoben.

Thunderbird 140

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Thunderbird ESR 140, die Version mit Langzeitunterstützung und Nachfolger von Thunderbird ESR 128, wurde noch nicht veröffentlicht. Dies ist für kommende Woche geplant.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

4 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. linuxopa
    schrieb am :

    "Thunderbird ESR 140, die Version mit Langzeitunterstützung und Nachfolger von Thunderbird ESR 128, wurde noch nicht veröffentlicht. Dies ist für kommende Woche geplant." 

    sorry, 140esr läuft bei mir schon?

    140.0esr (64-Bit)
    Neue Funktionen und Änderungen
    Thunderbird wird durch eine andere Instanz aktualisiert.
    Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal esr.
    Thunderbird wird entwickelt und gestaltet von Mozilla, einer globalen Community, die daran arbeitet, dass das Internet frei, öffentlich und für jeden zugänglich bleibt.
    Wollen Sie uns unterstützen? Spenden Sie oder machen Sie mit!
    Informationen zur Lizenzierung
    Endanwenderrechte
    Datenschutzbestimmungen
    Mozilla Thunderbird und die Thunderbird-Logos sind Marken der Mozilla Foundation.

     

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    sorry, 140esr läuft bei mir schon?

    Dann hast du dir Thunderbird ESR 140 nicht aus einer offiziellen Downloadquelle besorgt. Und nein: archive/ftp.mozilla.org ist keine offizielle Downloadquelle für Endnutzer, ebenso nicht unseriöse Clickbait-Websites wie Deskmodder. Weder die offizielle Download-Seite von Thunderbird stellt bereits Thunderbird ESR 140 zur Verfügung noch gibt es die Version per Update. Und es wurde sogar ganz offiziell von MZLA angekündigt, dass Thunderbird ESR 140 erst Anfang kommender Woche veröffentlicht werden wird. Wenn du also bereits eine Version mit dieser Versionsnummer verwendest, dann ist das eine Version ohne offizielle Freigabe, die nicht zwangsläufig identisch mit der Version sein muss, die am Ende tatsächlich veröffentlicht werden wird.

  3. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Dieser Link erscheint so auf keiner offiziellen Download-Seite von Thunderbird. Wie gesagt: Es wurde ja sogar offiziell angekündigt, dass Thunderbird ESR 140 erst kommende Woche erscheinen wird.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen