Thunderbird nun mit Aero Glass und weitere Änderungen
Geschätzte Lesedauer:
Mit der aktuellen Entwicklerversion erhält Thunderbird 3.3 eine Aero Glass-Oberfläche für Nutzer von Windows Vista oder höher. Sehr schön sieht das bislang meiner Meinung nach noch nicht aus und erinnert an die frühen Firefox 4-Builds (damals noch 3.7) nach Implementierung von Aero Glass. Insofern ist zu hoffen, dass hier noch ein bisschen dran gearbeitet wird. Kürzlich eingeführt wurde die Funktionalität, einen geschlossenen Tab wiederherzustellen. Dies wurde nun erweitert, so lässt sich nun bei mehreren geschlossenen Tabs explizit auswählen, welcher Tab wieder (oder alle) geöffnet werden soll. Desweiteren wurde dem Hilfe-Menü ein Eintrag hinzugefügt, um Thunderbird ohne aktivierte Addons neu zu starten.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Thunderbird“
- 02.01.201914 Vollzeit-Mitarbeiter, Multi-Prozess & mehr: Thunderbird 2019
- 09.11.2018Updates von Thunderbird 52 auf Thunderbird 60 werden ausgerollt
- 13.08.2018Thunderbird bekommt weitere Entwickler
- 12.08.2018Thunderbird 60 mit neuem Logo, Photon-Design und Servo-Technologie veröffentlicht
- 17.07.2018Neue Erweiterungs-Plattform für Thunderbird und SeaMonkey geht online
2 Kommentare - bis jetzt!
Eigenen Kommentar verfassenUnd jetzt du! Deine Meinung?
Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Hallo Sören,
gibt es schon einen Zeitplan für die finale 4-er Version von Thunderbird?
Lieben Gruß
Gerhard
Hi,
über ein Thunderbird 4 ist bislang nichts bekannt, die aktuelle Entwicklung betrifft Thunderbird 3.3. Leider ist mir hierüber kein genauer Zeitplan bekannt, genauso wie ich nicht weiß, ob es noch ein Thunderbird 3.2 (auf Gecko 1.9-Basis) geben wird oder nicht.