About Sync – Add-on für Firefox zeigt synchronisierte Daten an
Wer einen Blick auf die Daten werfen möchte, die Firefox bei Aktivierung der entsprechenden Option zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert, kann dies mit dem Add-on About Sync tun.
Wer einen Blick auf die Daten werfen möchte, die Firefox bei Aktivierung der entsprechenden Option zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert, kann dies mit dem Add-on About Sync tun.
Mozilla hat die Suchfunktion von Firefox 50 verbessert. Wie seinerzeit Opera 12 wird beim Suchen der Webseiten-Inhalt gedimmt und standardmäßig alle Vorkommen hervorgehoben. Neue Optionen erlauben dem Nutzer mehr Anpassung als bislang.
Läuft alles nach Plan, dann wird Firefox 48 die erste Version mit aktivierter Multiprozess-Architektur sein, welche Mozilla nun schon seit mehreren Jahren entwickelt – zumindest für einen ersten Teil der Nutzer.
Mozilla hat die SOS-Stiftung („Secure Open Source“) ins Leben gerufen, um Open Source-Software sicherer zu machen. SOS ist Teil von Mozillas MOSS-Programm („Mozilla Open Source Support“) und wurde mit einem Startkapital von 500.000 Dollar ausgestattet. Mit PCRE, libjpeg-turbo und phpMyAdmin haben drei bekannte Open Source-Anwendungen bereits eine Sicherheitsprüfung erhalten, welche insgesamt 43 Sicherheitslücken offenlegte.
Mozilla hat am gestrigen Tag Firefox 47 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Verbesserungen der neusten Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Firefox spielt HTML5-Videos standardmäßig mit einer Lautstärke von 100 Prozent ab. Mozilla hat Firefox 49 nun eine Einstellung spendiert, über welche die standardmäßige Lautstärke konfiguriert werden kann.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.1.1 veröffentlicht und gibt dem freien E-Mail-Client damit weiteren Feinschliff nach der Veröffentlichung des großen Funktions-Updates auf Version 45.
Mozilla hat einen Transparenz-Bericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. In diesem geht Mozilla auf Fragen wie die Häufigkeit von Regierungsanfragen ein, Nutzerdaten auszuhändigen, Inhalte zu entfernen oder gemeldete Urheber- und Markenrechtsverstöße. Solche Transparenz-Berichte sollen in Zukunft zweimal pro Jahr veröffentlicht werden.
Firefox wird ab Version 49 in der Lage sein, einige CSS Webkit-Eigenschaften zu emulieren. Damit verbessert Mozilla die Webseiten-Kompatibilität von Firefox.
Seit Firefox 45 ist Firefox Hello als System-Add-on implementiert. Die Entkoppelung vom Firefox-Core ermöglicht es, einzelne Komponenten von Firefox unabhängig vom Rest des Browsers zu aktualisieren. Mozilla verteilt mit Firefox Hello 1.3 nun zum zweiten Mal ein Feature-Update von Firefox Hello unabhängig von einem Firefox-Update.