Mozilla erhöht Anzahl der Beta-Versionen von Firefox
Neue Beta-Versionen von Firefox erscheinen derzeit wöchentlich. Mozilla erhöht hier nun die Schlagzahl und wird in Zukunft mehr als eine neue Beta-Version pro Woche veröffentlichen.
Neue Beta-Versionen von Firefox erscheinen derzeit wöchentlich. Mozilla erhöht hier nun die Schlagzahl und wird in Zukunft mehr als eine neue Beta-Version pro Woche veröffentlichen.
Bereits in der vergangenen Woche und erstmals im November hatte ich darüber berichtet, dass Firefox ein überarbeitetes Logo erhält. Mozilla hat dieses nun offiziell vorgestellt und die Motive hinter dem neuen Logo erklärt. Das neue Logo ist bereits Bestandteil der gestern erschienenen Beta-Version von Firefox 23.
Ab Version 23 unterstützt Firefox Version 1.0 der W3C-Spezifikation von Content Security Policy (CSP). Das ursprünglich von Mozilla entwickelte Sicherheitskonzept soll vor allem Schutz vor Cross-Site-Scripting-Attacken (XSS) bieten.
Mozilla hat mit Thunderbird 17.0.7 sowie Thunderbird ESR 17.0.7 planmäßig Sicherheits- und Fehlerbehebungsupdates für den freien E-Mail-Client veröffentlicht.
Mozilla hat heute Firefox 22 mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen des Mozilla-Browsers zusammen.
Mozilla erzielt Fortschritte mit der Unterstützung der proprietären Medien-Codecs MP3, AAC und H.264. Ab sofort benötigen auch Linux-Nutzer kein Plugin zur Wiedergabe dieser Codecs mehr.
Mit Opus haben unter anderem die Xiph.org Foundation, Mozilla und Skype bereits gemeinsam einen freien Audio-Codec entwickelt. Nun arbeiten unter anderem Xiph.org und Mozilla an einem freien Video-Codec, welcher auf den Namen Daala hört.
Das aktuelle Firefox-Logo existiert in seiner jetzigen Form bereits seit Firefox 3.5, welcher im Jahr 2009 erschienen ist. In Kürze steht die nächste Änderung des Firefox-Logos an.
Meldung aus dem Hause Opera Software ASA: Die norwegische Browserschmiede bringt Mozillas PDF-Betrachter, seit Version 19 fester Bestandteil von Firefox, in die nächste Generation des Opera-Browsers.
Cookies von Drittanbietern sollten in Firefox ursprünglich ab Version 22 standardmäßig weitestgehend blockiert werden, allerdings hat Mozilla diese Neuerung aufgrund von Problemen mit der aktuellen Umsetzung verschoben. Mozilla hält aber trotz massiver Kritik aus der Werbe-Branche weiter an diesem Vorhaben im Sinne seiner Nutzer fest und setzt dabei auf das Cookie Clearinghouse.