Mozilla veröffentlicht Thunderbird 17.0.7
Mozilla hat mit Thunderbird 17.0.7 sowie Thunderbird ESR 17.0.7 planmäßig Sicherheits- und Fehlerbehebungsupdates für den freien E-Mail-Client veröffentlicht.
Mozilla hat mit Thunderbird 17.0.7 sowie Thunderbird ESR 17.0.7 planmäßig Sicherheits- und Fehlerbehebungsupdates für den freien E-Mail-Client veröffentlicht.
Mozilla hat heute Firefox 22 mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen des Mozilla-Browsers zusammen.
Mozilla erzielt Fortschritte mit der Unterstützung der proprietären Medien-Codecs MP3, AAC und H.264. Ab sofort benötigen auch Linux-Nutzer kein Plugin zur Wiedergabe dieser Codecs mehr.
Mit Opus haben unter anderem die Xiph.org Foundation, Mozilla und Skype bereits gemeinsam einen freien Audio-Codec entwickelt. Nun arbeiten unter anderem Xiph.org und Mozilla an einem freien Video-Codec, welcher auf den Namen Daala hört.
Das aktuelle Firefox-Logo existiert in seiner jetzigen Form bereits seit Firefox 3.5, welcher im Jahr 2009 erschienen ist. In Kürze steht die nächste Änderung des Firefox-Logos an.
Meldung aus dem Hause Opera Software ASA: Die norwegische Browserschmiede bringt Mozillas PDF-Betrachter, seit Version 19 fester Bestandteil von Firefox, in die nächste Generation des Opera-Browsers.
Cookies von Drittanbietern sollten in Firefox ursprünglich ab Version 22 standardmäßig weitestgehend blockiert werden, allerdings hat Mozilla diese Neuerung aufgrund von Problemen mit der aktuellen Umsetzung verschoben. Mozilla hält aber trotz massiver Kritik aus der Werbe-Branche weiter an diesem Vorhaben im Sinne seiner Nutzer fest und setzt dabei auf das Cookie Clearinghouse.
Firefox besitzt mittlerweile hervorragende Werkzeuge für Entwickler. Dank Remote-Fähigkeiten lassen sich einige der Werkzeuge des Desktop-Browsers auch für Firefox Mobile und Firefox OS nutzen. In Zukunft wird auch Thunderbird davon profitieren.
Songbird ist ein auf Mozilla-Code basierender Medienplayer für Windows, Mac OS X, Android und iOS. Zudem betreibt man mit songbird.me ein Musik-Portal. Die hinter Songbird stehende Firma hat nun die Einstellung aller Dienste für den 28. Juni angekündigt, da man pleite ist.
Keine zwei Tage nach dem Start von Mozillas Kampagne Stop Watching Us gegen die Überwachung durch die NSA kann, zumindest was die Reichweite der Kampagne angeht, der erste Erfolg vermeldet werden: Es konnten bereits über 100.000 Unterschriften gesammelt werden.