Firefox 71 bekommt neuen Zertifikats-Betrachter
Mit Firefox 71 ersetzt Mozilla den bisherigen Zertifikats-Betrachter von Firefox durch eine neue mit Webtechnologie umgesetzte Oberfläche.
Mit Firefox 71 ersetzt Mozilla den bisherigen Zertifikats-Betrachter von Firefox durch eine neue mit Webtechnologie umgesetzte Oberfläche.
Mozilla bietet als neuen Service ab sofort kostenpflichtigen Premium-Support für Firefox im Unternehmen an.
Nach Firefox Monitor und Firefox Lockwise hat Mozilla seinen nächsten Dienst mit Privatsphäre-Fokus unter der Firefox-Dachmarke gestartet: Firefox Private Network. Die öffentliche Beta des VPNs ist derzeit allerdings nur für Nutzer in den USA verfügbar.
DNS over HTTPS, kurz: DoH, soll die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern. Nach einer langen Testphase wird Mozilla ab Ende September damit beginnen, DoH für erste Nutzer von Firefox standardmäßig auszurollen.
Mozilla hat Firefox 69 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Das Thunderbird-Projekt hat Thunderbird 68 veröffentlicht. Die neue Version des Open Source E-Mail-Clients bringt wieder viele Neuerungen.
Mozilla hat mit Firefox 68.0.2 das zweite Update für Firefox 68 veröffentlicht.
Die Geolocation-API erlaubt es Webseiten, den Standort des Benutzers zu ermitteln – eine ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers vorausgesetzt. Mit Firefox 70 verbessert Mozilla die Transparenz hinsichtlich einer erteilten Geoloaction-Berechtigung.
Mittlerweile finden vier von fünf Anfragen von Firefox-Nutzern verschlüsselt statt. Dementsprechend plant Mozilla Änderungen in Firefox 70, welche die Darstellung von HTTP respektive HTTPS in der Adressleiste betreffen.
Mit Firefox 70 führt Mozilla das bereits erwartete neue Firefox-Logo ein. Außerdem nennt Mozilla seinen Browser nicht länger Firefox Quantum, sondern ab sofort Firefox Browser.