Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
JavaScript wird üblicherweise in einem einzigen Thread ausgeführt, skaliert damit auch nicht mit steigender Anzahl an CPU-Kernen, wie man sie in heutigen Computern und Smartphones vorfindet. Mozilla möchte dies ändern und hat den ersten Schritt in Richtung Paralleles JavaScript in Firefox implementiert.
Mit OdinMonkey ist Mozillas asm.js Optimierungsmodul für die JavaScript-Engine von Firefox in den aktuellen Nightly-Builds von Firefox 22 gelandet. Damit soll für asm.js geschriebener Code zwei- bis fünfmal schneller ausgeführt werden können und relativ nah an die Ausführungszeit von nativem Code kommen.
Webkonsole, Debugger, Inspektor, Stilbearbeitungseditor, 3D-Ansicht, JavaScript-Umgebung, Responsive Design-Modus, JavaScript-Beautifier, dazu Remote-Fähigkeiten zur Firefox Mobile- respektive Firefox OS-Entwicklung – Firefox bietet mittlerweile ein recht umfangreiches Set an Werkzeugen für Webentwickler. Doch dabei wird es nicht bleiben. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick darüber geben, an welchen neuen Möglichkeiten für Webentwickler Mozilla derzeit arbeitet.
Derzeit ist die Einstellung des Google Readers zum Abonnieren von Nachrichten verschiedenster Webseiten fast überall ein Thema. Und auch wenn der Google Reader derzeit für viele wohl das Nonplusultra ist, gibt es noch einige andere Newsreader. Allen gemein ist allerdings, dass das Hinzufügen einer Webseite zu einem solchen Newsreader umständlich ist. Zunächst benötigt man die Feed-URL, dann möchte der Newsreader der Wahl aufgerufen und in diesem die zuvor kopierte Feed-URL eingefügt werden. Und genau hier setzt SubToMe an.
Mozilla hat Firefox 19.0.2 veröffentlicht und reagiert damit auf eine Sicherheitslücke, welche keine 24 Stunden zuvor erst bekannt geworden ist. Updates auf Firefox ESR 17.0.4 und Thunderbird (ESR) 17.0.4 werden ebenso folgen.
Firefox wird ab Version 22 Cookies von Drittanbietern standardmäßig weitestgehend blockieren. Sogenannte Third-Party-Cookies werden häufig von Werbedienstleistern oder in den Widgets sozialer Plattformen eingesetzt, um das Surf-Verhalten des Nutzers verfolgen und so personalisierte Werbung anbieten zu können.
Seit Anfang dieses Jahres heißen die bislang als Personas bekannten Hintergrund-Themes von Firefox und Thunderbird einfach nur noch Themes. Im Zuge dessen wird auch die Webseite getpersonas.com nach addons.mozilla.org migriert. Benutzer mit Accounts auf beiden Seiten sollten ihre Anmeldedaten überprüfen.
Nicht nur Mozilla arbeitet mit Firefox OS an einem neuen Betriebssystem für Smartphones, sondern auch Canonical. Für Ende des Jahres werden die ersten Geräte mit Ubuntu Phone OS erwartet. Auf diesen wird Firefox als Browser bereits vorinstalliert sein.
Mozilla hat heute exklusiv für Nutzer von Windows 8 ein Update auf Firefox 19.0.1 veröffentlicht und behebt damit ein Stabilitätsproblem.
Wenn sich in diesen Tagen vieles um Mozilla und das Thema Mobile dreht, dann geht es nicht ausschließlich um Firefox OS. Gemeinsam mit Ericsson und AT&T zeigt man auf dem Mobile World Congress 2013 Videotelefonie zwischen Desktop und Smartphone mittels WebRTC.