Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla hat Firefox 74 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 5.1 ist nun ein Update erschienen, welches diverse Verbesserungen unter der Haube, Fehlerbehebungen sowie eine weitere Übersetzung bringt.
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für seinen Browser veröffentlicht. Die neue Version Firefox 73.0.1 behebt mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat seine Firefox-Erweiterung Multi-Account Containers aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Tab-Umgebungen damit geräteübergreifend synchronisieren.
Mozilla hat planmäßig Firefox 73 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat mit Firefox 72.0.2 ein außerplanmäßiges Update für seinen Browser veröffentlicht.
AVIF ist ein neues Bildformat der Alliance for Open Media (AOMedia), der auch Mozilla angehört. Mozilla plant die Unterstützung des AVIF-Bildformates für Firefox 76.
Nur einen Tag nach Veröffentlichung von Firefox 72 hat Mozilla mit Firefox 72.0.1 ein weiteres Update veröffentlicht und reagiert damit auf eine kritische Sicherheitslücke.
Mozilla hat mit Firefox 72 das erste Update seines Desktop-Browsers im Jahr 2020 veröffentlicht, welches wieder randvoll mit Neuerungen ist. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Telemetrie-Daten helfen dem Entwickler einer Software, diese zu verbessern. Die Erhebung von Telemetrie-Daten in Firefox war bereits optional. Ab Firefox 72 lässt Mozilla Nutzer von Firefox mit der Deaktivierung von Telemetrie auch die bereits erhobenen Daten löschen.