Firefox 8: Third-Party-Addons müssen explizit erlaubt werden
Kürzlich wurde in der Entwicklerversion von Firefox 8 ein neuer Addon-Kompatibilitätsassistent beim Upgrade auf eine höhere Version von Firefox eingeführt. Das Ziel dahinter war es, dem Anwender mehr Kontrolle über seine installierten Erweiterungen zu geben. Nun ist eine weitere Neuerung gelandet, welche in die gleiche Richtung abzielt.
Einige Anwendungen wie Adobe Contribute oder das .net-Framework haben die wenig nette Eigenschaft, ungefragt Erweiterungen in den Browser zu installieren, welche nicht auf üblichem Weg deinstalliert werden können und auch sofort aktiv sind, wenn Firefox diese entdeckt. Mit Firefox 8 muss die Installation solcher Erweiterungen explizit durch den Benutzer erlaubt werden, andernfalls wird die Erweiterung nicht aktiviert. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Programm mehr heimlich Erweiterungen in Firefox aktiviert.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 08.09.2025Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht
- 06.09.2025Firefox 143 erhält Microsoft Copilot als Chatbot
- 05.09.2025Firefox: Unterstützung für 32-Bit Linux wird eingestellt
- 04.09.2025Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert
- 31.08.2025Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht
Ein dickes Lob für die Mozilla-Entwickler für diese Funktion – Lob! Lob!