Mozillas neuer CTO kommt aus Deutschland
Mozilla besetzt wichtige Posten neu: wenige Tage nach der Ernennung von Chris Beard zum neuen Interims-CEO wurde die Ernennung von Andreas Gal zum neuen Chief Technical Officer von Mozilla angekündigt.
Mozilla besetzt wichtige Posten neu: wenige Tage nach der Ernennung von Chris Beard zum neuen Interims-CEO wurde die Ernennung von Andreas Gal zum neuen Chief Technical Officer von Mozilla angekündigt.
Mit Firefox 30 führt Mozilla sogenannte Telemetrie-Experimente ein – dabei handelt es sich um zeitlich begrenzte Tests für bestimmte Zielgruppen. Das erste Experiment für Nutzer von Firefox Nightly ist nun aktiv und betrifft die Neuer Tab-Seite.
Firefox OS ist seit über neun Monaten auf dem Markt, Version 1.4 befindet sich kurz vor dem Ende der Stabilisierungsphase, die darauffolgende Version wird die Versionsnummer 2.0 tragen. Und für diese hat Mozilla besondere Pläne: Neben einem neuen Design möchte Mozilla den Browser und das Betriebssystem vereinen.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können.
Die Überschrift dieses Artikels könnte an eine Meldung aus dem Jahr 2008 erinnern. Mit dem im Jahr 2008 erschienenen Firefox 3 hat Mozillas Browser erstmals den ACID2-Test bestanden. Doch Mozilla arbeitet an einer von Grund auf neu entwickelten Browserengine, welche all diese Dinge, die heute für einen Browser selbstverständlich sind, erst ganz neu erlernen muss. Hinter dem ACID2-Test kann Mozilla nun einen Haken setzen.
Chris Beard ist neuer CEO von Mozilla – zumindest solange bis ein neuer CEO gefunden worden ist. Der ehemalige Marketing-Chef von Mozilla wird das Amt interimsweise übernehmen.
Wer Mozilla ein bisschen besser kennt, der weiß, dass Mozilla nicht nur für hervorragende Open Source Software, sondern was die eigenen Büros betrifft auch für erfrischende Innenarchitektur steht. Nach Japan und Vancouver gebe ich heute einen Einblick in das neue Mozilla-Büro in Mountain View.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Heute mit einer Spezial-Ausgabe zu brandaktuellen Mockups, deren Umsetzung nicht Bestandteil von Australis 1.0 ist, die Australis-Philosophie aber konsequent fortführt.
Wer Apps für Firefox OS entwickelt, für den stellt der in Firefox integrierte App Manager mit den dafür verfügbaren Firefox OS Simulator Add-ons eine praktische Sache dar. Mozilla hat nun die Simulatoren für Firefox OS 1.4 (Beta) und Firefox OS 1.5 (2.0, Alpha) veröffentlicht.
In den letzten Tagen hat vor allem ein Thema die IT-Medien dominiert: Heartbleed. Auch Mozilla hat eine Sicherheitswarnung bezüglich seiner Dienste Persona und Firefox Accounts veröffentlicht. Zwar gebe es keine Anzeichen dafür, dass Nutzerdaten kompromittiert worden sind, Nutzer sind mit einer Änderung ihres Passwortes aber dennoch nicht schlecht beraten.