Mozilla und Blackberry arbeiten gemeinsam an Werkzeugen zum Finden von Sicherheitslücken
Mozilla und Blackberry haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um neue und innovative Werkzeuge zum Finden von Sicherheitslücken zu entwickeln.
Mozilla und Blackberry haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um neue und innovative Werkzeuge zum Finden von Sicherheitslücken zu entwickeln.
Mozilla hat Minion in der Version 0.3 veröffentlicht und offiziell vorgestellt. Bei Minion handelt es sich um ein Sicherheitstest-Framework, welches Webentwicklern helfen soll, Sicherheitslücken in ihren Web-Anwendungen automatisiert zu finden.
Die Mozilla Labs schlagen mit User Personalization (UP) eine Alternative zum Tracking vor, welche eine Win-Win-Situation für Benutzer und Content-Anbieter darstellen soll. Die Idee: Der Browser ermittelt die Interessen der Nutzer anhand der besuchten Webseiten und kann diese den Webseiten mitteilen, wobei der Benutzer stets die volle Kontrolle behalten soll.
Wenn sich Firefox besonders speicherhungrig zeigt, kann es unter Umständen interessant sein, sich den Arbeitsspeicher-Verbrauch der aktiven Erweiterungen anzusehen. Hierfür gibt es eine Erweiterung, ab Firefox 24 geht es auch ohne.
Mit Firefox 19 hat Mozilla die Möglichkeit aus der Bibliothek entfernt, Suchen auf einen bestimmten Ordner zu beschränken und ebenso die Möglichkeit, Suchen zu speichern. Ein Add-on bringt diese Funktionalität wieder zurück.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen.
Persona ist der Name eines Anmelde-Systems von Mozilla, welches Webseitenbetreiber ganz einfach in ihre bestehende Webseite integrieren können. Das Anmeldefenster kann ab sofort optisch besser an die eigene Webseite angepasst werden.
Vergangenen Monat hatte ich erstmals über Talkilla berichtet – unter diesem Codenamen arbeitet Mozilla an einem neuen Projekt, um Echtzeit-Kommunikation mittels WebRTC in den Browser zu bringen. Nun gibt es weitere Informationen zum Zeitplan und zu den Partnern.
Gemeinsam haben 63 Internet-Konzerne, darunter auch Mozilla, einen offenen Brief an den US-Kongress verfasst. In diesem fordern sie mehr Transparenz in Bezug auf Behördenanfragen.
Im letzten November hat Mozilla erstmals Shumway gezeigt, eine plattformunabhängige Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf Webtechnologien basiert. Zwei neue Videos geben Einblick in den aktuellen Stand von Shumway.