Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Google und Mozilla planen zur Verbesserung der Sicherheit Zertifikate nur noch mit einer geringeren Laufzeit für ihre Browser Chrome respektive Firefox zu akzeptieren.
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox veröffentlicht. Firefox 23.0.1 behebt mehrere Fehler der Version 23, zu schließende Sicherheitslücken gab es keine.
Mozilla arbeitet unter dem Codenamen Talkilla an einem Projekt, um Echtzeitkommunikation mittels WebRTC in den Browser zu bringen. Eine neue Präsentation verrät weitere Details zum Funktionsumfang von Talkilla.
Mozilla arbeitet an einer speziellen Modern UI-Oberfläche, auch bekannt als Metro, für Firefox auf Windows 8. Angepeilt wird hierfür Version 26 des Browsers.
Firefox kann H.264, MP3 und AAC auf Windows Vista und höher ohne Plugin abspielen. Ab Firefox 26 können MP3-Dateien auch auf Windows XP ohne Plugin abgespielt werden.
Kürzlich hatte es eine Diskussion darüber gegeben, ob Chromium Firefox als Standard-Browser in Ubuntu ersetzen soll. In Ubuntu 13.10 wird Firefox weiter als Standard-Browser ausgeliefert werden.
Normalerweise erscheint die erste Beta einer neuen Firefox-Version am Donnerstag nach der Veröffentlichung einer finalen Version. Windows-Nutzer müssen sich dieses Mal allerdings ein paar Tage länger gedulden.
Mozilla hat planmäßig neue Versionen von Firefox, Firefox Mobile und Thunderbird veröffentlicht. Während es sich bei Thunderbird um ein reines Sicherheits- und Fehlerbehebungsupdate handelt, gibt es für Firefox und Firefox Mobile wieder interessante Neuerungen.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen. Heute mit einer Spezial-Ausgabe im Comic-Stil.
Die Mozilla Labs schlagen mit User Personalization (UP) eine Alternative zum Tracking vor, welche eine Win-Win-Situation für Benutzer und Content-Anbieter darstellen soll. Die Idee: Der Browser ermittelt die Interessen der Nutzer anhand der besuchten Webseiten und kann diese den Webseiten mitteilen, wobei der Benutzer stets die volle Kontrolle behalten soll.