Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
AVIF ist ein neues Bildformat der Alliance for Open Media (AOMedia), der auch Mozilla angehört. Mit Firefox 92 wird Mozillas Browser erstmals offiziell AVIF unterstützen.
Mozilla hat Firefox 84.0.2 für Windows, Apple macOS sowie Linux veröffentlicht und behebt damit eine kritische Sicherheitslücke.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Das Bergamot Project hat nun eine Vorschau auf die Firefox-Erweiterung gezeigt.
Bisher ist es möglich, mittels Zurück-Taste eine Seite zurück zu navigieren. Mit Firefox 87 deaktiviert Mozilla diesen Shortcut, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Das Verhalten bleibt konfigurierbar, außerdem gibt es einen alternativen Shortcut.
Mit Firefox 85 gibt Mozilla dem Nutzer mehr Kontrolle darüber, was beim Öffnen von Firefox respektive eines neuen Tabs passieren soll, wenn eine oder mehrere Erweiterungen installiert sind, welche die Startseite oder den neuen Tab überschreiben.
Unter dem Namen Proton arbeitet Mozilla an einem neuen Design für Firefox. Hier gibt es die allerersten Informationen zum neuen Proton-Design.
Mozilla hat Firefox 84.0.1 für Windows, Apple macOS sowie Linux veröffentlicht und damit mehrere Probleme der Vorgängerversion behoben, welche überwiegend in Zusammenhang mit Drittanbietern stehen.
Mozilla hat Firefox 84 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht, die letzte Hauptversion des Jahres 2020. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat Firefox 83 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Wie erwartet hat Apple heute die ersten Mac-Geräte auf Basis der ARM64-Architektur vorgestellt. Doch wie sieht es mit der Kompatibilität von Firefox und der Apple Silicon-Plattform aus?