Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Firefox-Nutzer hatten am Wochenende mit einem Problem zu kämpfen, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert waren und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. Für Nutzer, bei denen Firefox 66.0.4 keine Abhilfe schaffte, steht nun mit Firefox 66.0.5 ein weiteres Update bereit.
Ab Firefox 67 können Web-Benachrichtigungen nur noch bei verschlüsselter Übertragung genutzt werden. Gleiches gilt ab Firefox 68 für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon.
Firefox-Nutzer hatten seit gestern mit einem Problem zu kämpfen, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert waren und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. Mit dem nun von Mozilla veröffentlichten Update auf Firefox 66.0.4 gehört das Problem endgültig der Vergangenheit an. Auch Firefox ESR sowie Firefox für Android wurden aktualisiert.
Die Entwicklerwerkzeuge von Firefox 68 erhalten eine neue Schaltfläche, welche eine Simulation des Druck-Stils ermöglichen.
Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox 68 die vollständige Neu-Implementierung der Adresseleiste, welche unter dem Namen Quantum Bar entwickelt wird, standardmäßig für alle Nutzer aktiviert.
Nutzer von Firefox erlebten heute ein Problem, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert wurden und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. Mozilla hat das Problem nun behoben.
Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Bisher war WebRender in Vorabversionen von Firefox lediglich für Nutzer von Windows 10 standardmäßig aktiviert. Jetzt sind die ersten Linux-Nutzer an der Reihe.
Mozilla hat mit Firefox 66.0.3 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat eine neue Schaltfläche zur Oberfläche von Firefox 67 hinzugefügt. Neue Nutzer werden darüber auf die Synchronisations-Funktion von Firefox aufmerksam gemacht, bestehende Sync-Nutzer erhalten über diesen Button Zugriff auf alle wichtigen Synchronisations-Funktionen.
Immer mehr Webseiten setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Webseiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mozilla plant nun Änderungen, damit die Nutzer weniger genervt werden.