Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Für die Entwicklung von Firefox nutzt Mozilla in Zukunft Clever-Commit von Spieleentwickler Ubisoft – damit reduziert Mozilla die Anzahl von Programmierfehlern, noch bevor diese im Code landen, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.
Seit Firefox 56 wird der Mozilla-Browser mit einer eingebauten Screenshot-Funktion ausgeliefert. Bisher konnten die Screenshots online in der Mozilla-Cloud gespeichert werden. In Firefox 67 entfernt Mozilla die Upload-Funktion.
Mozilla hat mit Firefox 65.0.1 das erste außerplanmäßige Update für Firefox 65 veröffentlicht. Firefox 65.0.1 behebt mehrere Sicherheitslücken sowie zahlreiche Probleme.
Mozilla hat in Firefox 67 gleich mehrere Verbesserungen des integrierten Passwort-Managers vorgenommen.
Mit Firefox 67 wird Mozilla die nächste Privatsphäre-Verbesserung ausliefern. Dann nämlich wird der Content-Blocker von Firefox um ein Blockieren von Cryptomining sowie Finterprinting erweitert.
Mozilla hat Firefox 65 veröffentlicht. Auch Firefox 65 ist wieder randvoll gefüllt mit Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Bisher war WebRender lediglich für Nutzer einer Grafikkarte von Nvidia standardmäßig aktiviert. Jetzt folgen erste AMD- sowie Intel-Chips.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version 4.3 macht den Enterprise Policy Generator fit für die aktuellen Firefox-Releases.
Webseiten, welche automatisch Töne von sich geben, gehören ab Firefox 66 standardmäßig der Vergangenheit an – sowohl am Desktop als auch auf Android.
Mit dem Bookmarks Organizer 3.1 steht ein Update für die Firefox-Erweiterung bereit, welches Verbesserungen der Bestätigungs-Dialoge sowie eine Fehlerbehebung und aktualisierte Übersetzungen bringt.