Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla wird voraussichtlich ab März 2017 keine Feature-Updates von Firefox mehr für Nutzer von Windows XP und Windows Vista verteilen. Entsprechende Nutzer werden dann auf die ESR-Version von Firefox migriert und für eine noch unbestimmte Zeit zumindest weiterhin Sicherheits-Updates erhalten, ehe die Unterstützung komplett eingestellt werden wird.
Mozilla wird voraussichtlich mit Firefox 50 erstmals die Multiprozess-Architektur für Nutzer mit Add-ons aktivieren, welche von den Entwicklern der jeweiligen Add-ons als kompatibel markiert worden sind. Rechtzeitig gibt es Updates für alle Erweiterungen von soeren-hentzschel.at: New Tab Override, Copy Extensions to Clipboard, SubToMe, Current Pushlog sowie FM Scene.
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde New Tab Override 3.1 veröffentlicht. Der Fokus der Entwicklung lag bei dieser Version auf einer Verbesserung der mit Version 3.0 neu eingeführten Einstellungsoberfläche.
Mozilla hat nur wenige Tage nach Veröffentlichung von Firefox 49.0 ein Update auf Firefox 49.0.1 veröffentlicht. Wie bereits bei beiden außerplanmäßigen Updates für Firefox 48 ist auch dieses Update der Drittanbieter-Software WebSense geschuldet.
Mozilla hat Firefox 49 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Verbesserungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Wer eine Nightly-Version von Firefox herunterladen wollte, musste bisher wissen, wo er danach suchen muss, wenn es eine andere Version als die englischsprachige Version sein sollte. Eine neue Download-Seite macht den Download andersprachiger Versionen einfacher.
Beta-Versionen von Firefox markieren ab nächster Woche Webseiten als unsicher, wenn die Verbindung über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung stattfindet und es ein Passwortfeld auf der Seite gibt.
Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox 51 den JavaScript-Debugger in den Entwickler-Werkzeugen ersetzt. Die Besonderheit: dieser verwendet kein XUL mehr, sondern ist vollständig mit Webtechnologie umgesetzt.
Mozilla hat in Firefox 50 ein nerviges Problem behoben, welches dafür sorgte, dass man auf Twitter häufig nach Browser-Neustarts abgemeldet war.
Mozilla sucht derzeit mit der Bitte um Mithilfe Nutzer, welche Firefox 48.0.2 mit aktivierter Multiprozess-Architektur nutzen und beim Wechseln zwischen Tabs die Ladekreis-Grafik manchmal für mehrere Sekunden sehen.