web-ext: Mozilla-Werkzeug zur Entwicklung von WebExtensions
Mit web-ext hat Mozilla ein neues Kommandozeilen-Werkzeug vorgestellt, welches hilfreich für die Entwicklung der sogenannten WebExtensions ist, dem neuen Standard für Firefox-Add-ons.
Im August 2015 hatte Mozilla die WebExtensions erstmals offiziell angekündigt. WebExtensions sind kompatibel mit der kommenden Multiprozessarchitektur von Firefox und bieten viele API-Übereinstimmungen mit dem Erweiterungssystem von Google Chrome, was die browserübergreifende Entwicklung von Add-ons für Chrome, Opera, Firefox und möglicherweise in Zukunft auch Microsoft Edge deutlich vereinfachen soll.
Mit web-ext gibt es nun ein neues Kommandozeilen-Werkzeug, welches bei der Entwicklung von WebExtensions hilfreich sein kann. Installiert wird dieses über npm, node.js ist also Voraussetzung. Zur Installation einfach folgende Zeile in die Kommandozeile eingeben:
npm install –global web-ext
Nach der Installation stehen praktische Kommandos zur Verfügung, welche im Verzeichnis mit den Dateien der Erweiterung ausgeführt werden können.
Mittels web-ext run wird der aktuelle Code als Erweiterung in einer Firefox-Instanz ausgeführt. Das Kommando web-ext build erstellt eine in Firefox installierbare xpi-Datei. Und schließlich gibt es noch web-ext sign, um nicht nur eine installierbare xpi-Datei zu generieren, sondern diese gleichzeitig über die Signierungs-API von addons.mozilla.org signieren zu lassen.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 28.06.2022Mozilla veröffentlicht Firefox 102
- 28.06.2022Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 102 inklusive Unterschiede zu Firefox 102
- 14.06.2022Firefox: Mozilla aktiviert vollständigen Cookie-Schutz für alle Nutzer
- 09.06.2022Mozilla veröffentlicht Firefox 101.0.1
- 02.06.2022Firefox Translations kann in finaler Firefox-Version getestet werden
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden