Geolokalisierung: Mozilla veröffentlicht Stumbler 1.0
Mit dem Mozilla Location Service gibt es einen eigenen Geolokalisierungs-Dienst von Mozilla. Ein solcher Dienst ist natürlich von Standortdaten abhängig und zum Zweck der gemeinsamen Datensammlung gibt es den Mozilla Stumbler, dessen Version 1.0 nun fertiggestellt wurde und über den Google Play Store für Smartphones und Tablets mit Android heruntergeladen werden kann.
Den Mozilla Stumbler sollten sich alle herunterladen, welche ein Smartphone oder Tablet mit Android besitzen und zu einem freien Geolokalisierungsdienst als Alternative zu den Diensten kommerzieller Anbieter beitragen wollen. So nutzt Firefox beispielsweise standardmäßig die Google Geolocation API, man kann aber auf Mozillas eigenen Mozilla Location Service umstellen, auch für Geräte mit Firefox OS spielt der Mozilla Location Service eine wichtige Rolle. Natürlich können hiervon auch andere Projekte profitieren, welche nicht direkt mit Mozilla zu tun haben, aber den Mozilla Location Service nutzen.
Der Mozilla Stumbler ist ein Open Source-Scanner, welcher GPS-Daten für den Mozilla Location Service sammelt. Dabei stolpert der Stumbler – daher auch der Name – im Hintergrund über WLAN-Netzwerke und Mobilfunkmasten, anhand derer Positionsdaten ermittelt werden. Hierfür muss man nichts weiter tun als sein Smartphone eingeschaltet zu haben, es kann wie gewohnt genutzt werden. Auf einer Karte zeigt Mozilla die bisherige Abdeckung. Durch das Besuchen bislang nicht blau dargestellter Gebiete kann man zu einer besseren Abdeckung beitragen, aber auch das Besuchen bereits erfasster Gebiete ist hilfreich, um die Genauigkeit zu verbessern. Die erfassten Daten sollen bereits am jeweils nächsten Tag berücksichtigt werden.
[lightbox style=“modern“ image_path=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/mozilla-stumbler-1.png“ popup=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/mozilla-stumbler-1.png“ link_to_page=““ target=““ description=““ size=“two_col_small“]
Ein gewisser Gamification-Faktor kann enorm zur Motivation beitragen, einen solchen Dienst ganz bewusst und aktiv zu nutzen, das weiß auch Mozilla, darum gibt es ein Leaderboard, welches die aktivsten Stumbler-Nutzer zeigt. Bewusst und aktiv nutzen kann in diesem Zusammenhang beispielsweise bedeuten, seine tägliche Strecke zur Arbeit zu variieren oder immer neue und unbekannte Wege zu suchen, bereits genannte Karte kann Anregungen bieten, wo es sich lohnt.
[lightbox style=“modern“ image_path=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/mozilla-stumbler-2.png“ popup=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/mozilla-stumbler-2.png“ link_to_page=““ target=““ description=““ size=“two_col_small“]
Bei geringem Akkustand stellt der Mozilla Stumbler von alleine seine Aktivität ein. Aktuelle Statistiken gibt es hier. Übrigens besitzt Firefox Mobile für Android ab Version 35 eine abgespeckte Stumbler-Version direkt in den Browser integriert. Diese sammelt, wenn in den Einstellungen aktiviert, lediglich Standortinformationen, ohne eine zusätzliche Oberfläche dazu bereitzustellen.
[lightbox style=“modern“ image_path=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/firefox-mobile-stumbler.png“ popup=“https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/firefox-mobile-stumbler.png“ link_to_page=““ target=““ description=““ size=“two_col_small“]
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden