Artikel aus der Kategorie Mozilla
Alle Themen zu Mozilla, die sich in sonst keine Kategorie einordnen lassen.
Alle Themen zu Mozilla, die sich in sonst keine Kategorie einordnen lassen.
Mozilla hat heute seine neue visuelle Identität vorgestellt. Das neue Logo, in Anlehnung an ein Internet-Protokoll, repräsentiert ab sofort Mozilla.
Mozilla arbeitet unter dem Projektnamen Prox an einer neuen App für Apple iOS, welche beim Entdecken neuer Orte und Events in der Nähe hilft. Später soll Prox auch für anderen Plattformen verfügbar gemacht werden.
SeaMonkey ist der Name einer Anwendung, welche unter anderem Browser und E-Mail-Client vereint und aus der Mozilla Application Suite hervorgegangen war. Für Nutzer eines hochauflösenden Bildschirms ist SeaMonkey nur bedingt brauchbar. Eine kleine Anwendung ändert dies für Nutzer von Apple macOS.
Mozilla hat seinen Finanzbericht für das Jahr 2015 veröffentlicht. Dieser wurde mit besonderer Spannung erwartet, da es sich dabei um das erste Jahr nach Google als Hauptgeldgeber handelt. Dabei konnte Mozilla seinen Umsatz um knapp 92 Millionen Dollar auf 421 Millionen Dollar steigern. Die Ausgaben hingegen sind um nur knapp 20 Millionen Dollar gestiegen.
Mozilla hat heute die Equal Rating Innovation Challenge gestartet. Es handelt sich dabei um einen Ideen-Wettbewerb zur Entwicklung neuer Lösungen, um den Zugang zum Internet für jedermann zu ermöglichen. Ausgeschrieben sind insgesamt 250.000 Dollar sowie ein Mentoring durch Experten.
Erneut hat Mozilla im Rahmen seines Open Source Support-Programms („MOSS“) Open Source-Anwendungen finanziell unterstützt. Insgesamt über 300.000 Dollar wurden in dieser Runde ausgeschüttet. Außerdem wurde eine weitere Open Source-Anwendung einer Sicherheits-Prüfung unterzogen.
Mozilla hat das Open Innovation Toolkit vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Praktiken und Prinzipien für Produktentwicklungsprozesse.
Mozilla ist auf der Suche nach einer neuen visuellen Identität und beschreitet dabei einen Weg der Offenheit, der bislang einzigartig ist. Nach den sieben Vorschlägen im vergangenen Monat wurde nun die nächste Runde, bestehend aus vier Vorschlägen, eingeläutet.
Observatory by Mozilla ist ein Online-Werkzeug von Mozilla, welches beliebige Webseiten hinsichtlich ihrer Sicherheit überprüft und damit entsprechende Empfehlungen ausspricht.
A-Frame ist ein Open Source-Framework für Virtuelle Realität, entwickelt von Mozillas MozVR-Team. Nun hat man A-Frame 0.3 veröffentlicht und bringt damit auch ein Inspector-Werkzeug.