PRISM: Mozilla & 62 weitere Organisationen fordern mehr Transparenz
Gemeinsam haben 63 Internet-Konzerne, darunter auch Mozilla, einen offenen Brief an den US-Kongress verfasst. In diesem fordern sie mehr Transparenz in Bezug auf Behördenanfragen.
Gemeinsam haben 63 Internet-Konzerne, darunter auch Mozilla, einen offenen Brief an den US-Kongress verfasst. In diesem fordern sie mehr Transparenz in Bezug auf Behördenanfragen.
Im letzten November hat Mozilla erstmals Shumway gezeigt, eine plattformunabhängige Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf Webtechnologien basiert. Zwei neue Videos geben Einblick in den aktuellen Stand von Shumway.
WebFWD (Web Forward) ist der Name von Mozillas Inkubator für Open Web-Projekte. Mozilla fördert mit diesem Programm Unternehmensgründer und Startups. Die neun von Mozilla unterstützten Projekte für die vierte Runde wurden nun vorgestellt.
Mozilla hat in die neuste Version seiner NSS-Bibliotheken Unterstützung für TLS 1.2 implementiert. Dies erlaubt Firefox und Chrome in Zukunft eine bessere Verschlüsselung bei der Datenübertragung im Internet.
Das spanische Startup Geeksphone hat nach dem Erfolg der beiden Firefox OS Entwickler-Vorschaugeräte Keon und Peak das Geeksphone Peak+ angekündigt. Außerdem sollen neuen Nutzern 25 GB Speicher in der Cloud angeboten werden.
Mozilla bietet mit Collusion ein Add-on für Firefox an, welches das Tracking der Nutzer durch Webseiten visualisert. Derzeit arbeitet man intensiv an der Version 1.0, deren neues Design hier gezeigt werden soll.
In eigener Sache: Wer in den bislang 722 auf diesem Blog veröffentlichten Artikeln (und täglich werden es mehr) nach etwas sucht, kann dies ab sofort tun, auch wenn er sich gerade nicht auf dem Blog befindet. Dazu muss der Blog lediglich einmalig als Suchmaschine zum Browser hinzugefügt werden.
Wer Firefox über die offizielle Webseite von Mozilla herunterlädt, lädt standardmäßig ab sofort einen Netz-Installer herunter. Dieses nur knapp unter 300 KB kleine Installationspaket übernimmt bei Ausführung Download, Installation und Programmstart von Firefox in einem Schritt.
Wer Apps für Mozillas kommendes mobiles Betriebssystem Firefox OS erstellen möchte, benötigt kein Smartphone, um diese zu testen. Mit dem Firefox OS Simulator gibt es eine Firefox OS-Umgebung als Add-on für den Firefox-Browser. Mozilla hat nun die Version 4.0 mit vielen Verbesserungen veröffentlicht.
Die Deutsche Telekom hat heute wie erwartet den Marktstart von Firefox OS für Polen bekannt gegeben, bereits morgen startet der Verkauf des Alcatel One Touch Fire mit Mozillas Betriebssystem. Außerdem wurde der Start in Deutschland, Griechenland sowie Ungarn für Herbst angekündigt.