Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla die Überarbeitung des Firefox-Logos bekanntgegeben, welches mit Firefox 23 Einzug halten wird. Auch die Logos der Nightly- und Aurora-Versionen werden in diesem Zuge überarbeitet.
Neue Beta-Versionen von Firefox erscheinen derzeit wöchentlich. Mozilla erhöht hier nun die Schlagzahl und wird in Zukunft mehr als eine neue Beta-Version pro Woche veröffentlichen.
In den letzten Monaten gab es viel Hin und Her um eine mögliche 64-Bit-Version von Firefox für Windows. Nachdem es zuletzt hieß, dass eine solche Version zumindest in diesem Jahr kein Thema mehr sei, sind nun wieder Aktivitäten in Bezug auf eine 64-Bit-Version für Windows erkennbar.
Bereits in der vergangenen Woche und erstmals im November hatte ich darüber berichtet, dass Firefox ein überarbeitetes Logo erhält. Mozilla hat dieses nun offiziell vorgestellt und die Motive hinter dem neuen Logo erklärt. Das neue Logo ist bereits Bestandteil der gestern erschienenen Beta-Version von Firefox 23.
Ab Version 23 unterstützt Firefox Version 1.0 der W3C-Spezifikation von Content Security Policy (CSP). Das ursprünglich von Mozilla entwickelte Sicherheitskonzept soll vor allem Schutz vor Cross-Site-Scripting-Attacken (XSS) bieten.
Mozilla hat heute Firefox 22 mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen des Mozilla-Browsers zusammen.
Eine 64-Bit-Version von Firefox für Windows gibt es bislang nicht und das wird sich auch in diesem Jahr nicht ändern. Dass diese Absage von Mozilla keine Absage für die Ewigkeit war, macht Mozillas Johnathan Nightingale in einem aktuellen Interview noch einmal deutlich.
Mozilla erzielt Fortschritte mit der Unterstützung der proprietären Medien-Codecs MP3, AAC und H.264. Ab sofort benötigen auch Linux-Nutzer kein Plugin zur Wiedergabe dieser Codecs mehr.
Das aktuelle Firefox-Logo existiert in seiner jetzigen Form bereits seit Firefox 3.5, welcher im Jahr 2009 erschienen ist. In Kürze steht die nächste Änderung des Firefox-Logos an.
Meldung aus dem Hause Opera Software ASA: Die norwegische Browserschmiede bringt Mozillas PDF-Betrachter, seit Version 19 fester Bestandteil von Firefox, in die nächste Generation des Opera-Browsers.