Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 20 veröffentlicht. Firefox 20 bringt sehr viele interessante Neuerungen. Eine dieser Neuerungen ist der neue Private Modus, welcher ab sofort auf Fenster-Basis aktiviert werden. Bei diesem häufig scherzhaft auch als Porno-Modus bezeichneten Modus werden keine Chronik oder sonstige private Daten beim Surfen auf der Festplatte gespeichert. Bislang konnte Firefox nur ganz oder gar nicht in diesem Modus sein, der parallele Betrieb verschiedener privater wie nicht privater Fenster ist ab Firefox 20 möglich.
Firefox 19 ist da! Nachdem Mozillas integrierte Lösung zum Betrachten von PDF-Dateien in den letzten Monaten viele Verbesserungen erhalten hat, wird dieser mit Firefox 19 standardmäßig aktiviert sein. Damit können PDF-Dateien ohne installiertes Browser-Plugin direkt in Firefox betrachtet werden. Gesammelte Telemetrie-Daten können ab sofort direkt im Browser über about:telemetry angesehen werden.
David Herman, Luke Wagner und Alon Zakai (Entwickler von Emscripten) von Mozilla haben mit asm.js ein JavaScript-Subset entwickelt, welches nahezu die Performance von nativ geschriebenen Code erreichen soll. Mit OdinMonkey arbeitet man außerdem daran, einen entsprechenden Compiler in Firefox zu integrieren.
Mozilla arbeitet an einer speziellen Modern UI-Oberfläche, auch bekannt als Metro, für Firefox auf Windows 8. Diese ist nun erstmals in den regulären Nightly-Builds von Firefox gelandet und könnte mit Firefox 22 ausgeliefert werden.
Mozilla und Google haben einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung von WebRTC erreicht: Video-Telefonate auf Basis von WebRTC können nun ganz ohne Plugin zwischen Firefox und Chrome durchgeführt werden.
Mozilla hat mit Firefox 18.0.2 die zweite außerplanmäßige Aktualisierung für Firefox 18 veröffentlicht. Das Update behebt eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit der Facebook-Webseite.
Frühjahrsputz bei Mozilla: Bei Mozilla plant man im Zuge des Australis-Redesigns von Firefox, die beiden Darstellungsmöglichkeiten für Nur Text und Text + Icons zu entfernen. Auch die mögliche Verwendung kleiner Icons könnte bald der Vergangenheit angehören.
Frühjahrsputz bei Mozilla: Mozilla möchte seinen Browser schlanker machen und das Tab-Gruppen-Feature aus Firefox entfernen und als Add-on auslagern.
Mozilla steht kurz vor der möglichen Veröffentlichung einer Version 18.0.2 von Firefox. Man bittet derzeit aktive Facebook-Nutzer, die Facebook-Seite intensiv mit einem entsprechenden Veröffentlichungs-Kandidaten zu testen.
Firefox beherrscht bereits seit ein paar Versionen ein sogenanntes Click-to-Play. Dies bedeutet, dass Plugins wie Adobe Flash, Adobe Acrobat, Oracle Java oder Microsoft Silverlight nicht generell aktiv sind, sondern erst bei Bedarf vom Benutzer geladen werden. Mozilla plant nun eine standardmäßige Aktivierung dieses Features.