Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Gerade erst hat Mozilla anlässlich des Europäischen Tages des Datenschutzes angekündigt, zu dem Internet-Unternehmen im Jahr 2012 ernannt worden zu sein, welchem die Verbraucher in Bezug auf die Privatphäre nach einer Studie des Ponemon-Instituts in den USA am meisten vertrauen, schon verbessert man Firefox in dieser Hinsicht weiter und überarbeitet die Einstellung zum Do-not-Track-Header.
Der User Agent Switcher gehört mit mehr als einer halben Million aktiven Benutzern zu den beliebtesten Firefox-Erweiterungen für Entwickler. Seit Firefox 17 funktioniert dieser allerdings nicht mehr richtig. Abhilfe schafft die in diesem Artikel vorgestellte Lösung.
Vergangene Woche hat Mozilla die erste Aurora-Version von Firefox 20 zum Download freigegeben. Was genau wir vom neuen Firefox erwarten können, wird an dieser Stelle beschrieben.
Firefox kann in einer Vielzahl von Sprachen heruntergeladen werden. Auch ist es dank Sprachpaketen möglich, zwischen verschiedenen Sprachen zu wechseln. Ab sofort gibt es selbstaktualisierende Sprachpakete auf addons.mozilla.org (AMO).
Mozilla hat das erste außerplanmäßige Update für Firefox 18 veröffentlicht. Die neue Version trägt die Versionsnummer 18.0.1 und behebt mehrere Probleme. Dabei handelt es sich um ein reines Fehlerbehebungsupdate ohne Sicherheits-Relevanz.
Mozilla führt voraussichtlich mit Firefox 20 den sogenannten Firefox Health Report ein. Dabei handelt es sich um eine neue Mess-Infrastruktur, um optional bestimmte Leistungsdaten an die Mozilla-Server zu übertragen.
Namensänderung bei Mozilla. Mehr als zehn Monate nach der Ankündigung hat Mozilla nun die Umbenennung der Personas-Themes abgeschlossen. Diese heißen ab sofort einfach nur noch Themes.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 19 veröffentlicht. Nachdem Mozillas integrierte Lösung zum Betrachten von PDF-Dateien in den letzten Monaten viele Verbesserungen erhalten hat, wird dieser mit Firefox 19 standardmäßig aktiviert sein. Damit können PDF-Dateien ohne installiertes Browser-Plugin direkt in Firefox betrachtet werden. Gesammelte Telemetrie-Daten können ab sofort direkt im Browser über about:telemetry betrachtet werden.
Firefox 18 ist da! Firefox 18 wird erstmalige Unterstützung für WebRTC anbieten, zunächst noch hinter einer Einstellung versteckt. WebRTC steht für Web Real-Time Communication und soll Voice over IP, Chat und auch Videotelefonie über den Browser ermöglichen – ganz ohne Plugin.
Wieder einmal gibt es Ärger mit gefälschten Sicherheits-Zertifikaten. Mozilla reagiert hierauf und entzieht der Zertifizierungsstelle TürkTrust das Vertrauen.