Suche

Firefox: Tabs on Top

Der nächste Schritt in Richtung Neues Design ist die Möglichkeit, die Tabs oberhalb der Adressleiste zu platzieren (was meines Erachtens auch wesentlich sinnvoller ist, da die Adressleiste nun einmal zum gerade aktiven Tab gehört). Die (derzeit) dafür vorgesehene Einstellung zeigt der Screenshot. Die Einstellung wird vermutlich im Laufe der Zeit an eine andere Stelle gesetzt werden.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Neues Feature: Springe zu offenem Tab

In der Entwicklerversion wurde ein neues Feature implementiert. Gibt man in die Adressleiste eine Seite ein, die bereits geöffnet ist, bietet Firefox an, direkt zu dieser Seite zu springen anstelle eines zweiten Öffenens der Seite (siehe Screenshot). Stellt man den Operator % an den Anfang, werden nur die offenen Tabs durchsucht. Das kennt man ja bereits von History, Lesezeichen etc. Für die, die das nicht mehr im Kopf haben, hier noch einmal eine Übersicht der wichtigsten Such-Operatoren (gibt noch mehr):

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Oberfläche, Windows-Features

Die neue Oberfläche von Firefox nimmt weiter Gestalt an – nun wurde Aero Glass, also die transparente Fensterarstellung ab Windows Vista, implementiert. Allerdings noch nicht ganz fehlerfrei, wie der Screenshot verdeutlicht. Bis zur Alpha 4 sollte das aber richtig funktionieren.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Neue Features im Firefox-Trunk

Es wurden weitere Features in den 3.7-Trunk implementiert. Unter anderem speichern Input-Felder keine Kreditkartennummern für die Autocomplete-Funktion mehr, dazu bedient man sich des Luhn-Algothmus. In Textfeldern gibt es nun außerdem ab sofort in der rechten unteren Ecke eine Stelle, an welcher ihr durch Ziehen der Maus diese beliebig in der Größe verändern könnt. Der Titel neuer Tabs ist ab sofort nicht mehr „(Unbenannt)“, sondern „Neuer Tab“. Das als Auswahl der nennenswertesten Dinge meiner Meinung nach. Hier gibt es noch ein paar mehr:

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Erste Builds mit neuem Addon-Manager

Für Experimentierfreudige gibt es erste Builds, welche den neuen Addon-Manager beinhalten, welcher komplett neu entwickelt wird. Der derzeitige Stand stellt einen frühen Status dessen dar und beinhaltet längst nicht alle Funktionen, die Nightly Tester Tools arbeiten hiermit auch noch nicht zusammen und für Stabilität kann in dem momentanen Status natürlich auch nicht garantiert werden. Ebenso ist natürlich auch das finale Design noch nicht implementiert.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

“Firefox 3.7″ Alpha 3

Mozilla hat die dritte Alpha-Version von „Firefox 3.7“, sprich dem Community Developer Preview, veröffentlicht. Die Hauptänderung gegenüber Alpha 2 ist die Unterstützung von Direct2D, welche standardmäßig deaktiviert ist. Wie diese aktiviert werden kann, kann im Changelog nachgelesen werden.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

„Firefox 3.7“ Alpha 2

Mozilla hat nun die zweite Alpha-Version von „Firefox 3.7“, also dem Community Developer Preview, veröffentlicht. Die wichtigste Änderung gegenüber Alpha 1: Out-Of-Process-Plugins (OOPP) sind ab sofort aktiv. Wenn beispielsweise Flash beim Schauen eines Videos auf YouTube abstürzt, stürzt nicht mehr Firefox ab, zudem bietet dieses Feature auch erhöhte Sicherheit, da Plugins nicht mehr direkt auf den Browser zugreifen können. Die Änderungen lassen sich hier nachlesen, zum Download geht es hier.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox ab sofort mit Hardware-Beschleunigung

Mit den aktuellensten Nightly Builds erhält Firefox Direct2D-Beschleunigung und kann damit von der Hardwarebeschleunigung aktueller Grafikkarten profitieren. Nutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 können dieses Feature ohne weiteres Update nutzen, Nutzer von Windows Vista benötigen das Platform Update von Microsoft. Außerdem ist es notwendig, über about:config die Option gfx.font_rendering.directwrite.enabled auf true zu stellen sowie einen neuen Integer mozilla.widget.render-mode mit dem Wert 6 anzulegen. Nach einem Neustart des Browsers nutzt Firefox die Hardware-Beschleunigung.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

„JägerMonkey“ – Firefox soll wieder zu Chrome und Opera aufschließen

Die JavaScript-Performance von Firefox ist in den letzten Monaten arg zurückgefallen, vor allem hinter die Webkit-Browser Chrome und Safari, mit Version 10.5 lautet der neue Performance-Gewinner Opera. Um den Anschluss nicht zu verlieren und wieder mächtig aufzuholen, nach Möglichkeit sogar wieder zu überholen, wird der nächste Major Release (Firefox 4) wieder eine neue JavaScript-Engine enthalten, welche auf den Namen „JägerMonkey“ (aktuell: „TraceMonkey“) hört. Erste Ergebnisse könnten bereits in der nächsten Woche in den Trunk einfließen, die Entwicklung wird aber selbstverständlich über mehrere Monate dauern. Einen gut verständlichen Artikel zu diesem Thema gibt es auf golem.de.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen