Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
DNS over HTTPS, kurz: DoH, soll die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern. Nach Cloudflare hat Mozilla NextDNS als weiteren Partner gewonnen.
Mozilla hat mit Firefox 71 das letzte große Update des Jahres 2019 seines Browsers für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Über die Konfigurationsoberfläche about:config ist es Firefox-Nutzern möglich, zahlreiche versteckte Einstellungen vorzunehmen. Mit Firefox 71 erhält Mozillas Browser eine neu implementierte about:config-Oberfläche.
Immer mehr Websites setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Seiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mit Firefox 72 dämmt Mozilla dies ein.
Mozilla hat mit Firefox 70.0.1 das erste Update für Firefox 70 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat mit Firefox 70 ein großes Update seines Browsers veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für Websites in Firefox zu integrieren – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate.
Lightbeam war eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche Website-Tracking visualisierte. Mozilla hat die Erweiterung nun offiziell eingestellt.
Der OpenSearch-Standard erlaubt das Hinzufügen von Suchmaschinen zu Firefox. Mozilla wird die OpenSearch-Unterstützung aus Firefox entfernen. Suchmaschinen müssen in Zukunft als WebExtension bereitgestellt werden.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 5.0 ist nun ein großes Update erschienen, welches zahlreiche neue Konfigurationsmöglichkeiten bringt. Außerdem: Ein erster Ausblick auf das große Highlight des nächsten Major-Releases Enterprise Policy Generator 6.0.