Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Ein Phänomen, welches sicher viele Nutzer kennen, ist das Springen des Inhalts, wenn man scrollt, während die Seite noch nicht fertig geladen ist. Dieses Verhalten gehört ab Firefox 66 der Vergangenheit an.
Das MacBook Pro von Apple besitzt eine innovative Touch Bar, welche einen Schnellzugriff auf anwendungsspezifische Funktionen geben kann. Mit Firefox 66 erhält auch der Mozilla-Browser Unterstützung für die Touch Bar.
In privaten Fenstern merkt sich Firefox keine Surf-Spuren wie Chronik oder Cookies. Die Startseite privater Fenster beinhaltet bislang lediglich Informationen über diesen Modus. In Zukunft steht hier wie in regulären Fenstern ein Suchfeld zur Verfügung.
Ab Firefox 66 können Tastatur-Kommandos von Firefox-Erweiterungen vom Benutzer geändert werden, unabhängig davon, was der Entwickler der jeweiligen Erweiterung festgelegt hat.
Überraschende Nachricht: Mozilla wird Firefox Test Pilot sowie Firefox Screenshots abschalten.
Wer mehrere Firefox-Installationen auf seinem System nutzt, hat bisher standardmäßig ein gemeinsames Firefox-Profil für alle Installationen verwendet. Dies ändert sich mit Firefox 67.
Mozilla wird noch in diesem Jahr, nämlich mit Firefox 69, die Unterstützung für den Adobe Flash Player standardmäßig deaktivieren.
Es ist kein Geheimnis, dass Mozilla an einem neuen Logo für Firefox arbeitet. Wie dieses aussehen wird, ist allerdings noch nicht bekannt – zumindest nicht offiziell. Nun könnte sich das neue Firefox-Logo erstmals gezeigt haben.
Mozilla hat Firefox 64.0.2 für Windows, Apple macOS sowie Linux veröffentlicht und behebt mit dem Update mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Firefox Reality ist der erste plattformübergreifenden Browser speziell für Virtual, Augmented und Mixed Reality. Im Rahmen der CES 2019 in Las Vegas haben HTC und Mozilla angekündigt, dass Firefox Reality der neue Standard-Browser der kompletten HTC VIVE-Serie sein wird.