Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Wer im Internet Artikel konsumiert, sollte aufpassen, denn nicht jede Quelle ist als gleich seriös zu bewerten. Nicht immer steht im Vordergrund, den Leser sachlich über Tatsachen zu informieren, manchmal stehen auch ganz offensichtlich andere Interessen im Vordergrund. Ein Kommentar.
Mozilla hat die Entwickler-Werkzeuge von Firefox um eine Funktion erweitert, um die Internet-Geschwindigkeit zu drosseln. Die neue Funktion kann in der Nightly-Version von Firefox getestet werden.
Die Leseansicht von Firefox wurde in Version 49 um eine Funktion erweitert, um sich Artikel vorlesen zu lassen. In Firefox 52 verbessert Mozilla diese Option, indem die Wörter hervorgehoben werden, welche gerade vorgelesen werden.
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde New Tab Override 4.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt ein neues Features für die beliebte Erweiterung, welche vergangene Woche ihren Nutzer-Rekord mit über 92.000 aktiven Nutzern erreicht hat.
Nach dem Debugger und dem Responsive Design-Modus hat Mozilla nun auch die Web-Konsole in den Entwickler-Werkzeugen von Firefox neu in HTML anstelle von XUL implementiert.
Mozilla hat die Unterstützung von sämtlichen NPAPI-Plugins außer dem Adobe Flash Player in der Nightly-Version von Firefox 52 deaktiviert. Damit werden in Zukunft Plugins wie Silverlight oder Java nicht länger von Firefox unterstützt.
Knapp einen Monat, nachdem Mozilla den Debugger in den Entwickler-Werkzeugen von Firefox durch eine vollständige Neu-Implementientierung in HTML statt XUL ersetzt hat, ist nun eine entsprechende Neu-Entwicklung des Responsive Design-Modus in der Nightly-Version von Firefox gelandet.
Mozilla hat in Firefox 51 die Unterstützung sogenannter Hybrid-Erweiterungen implementiert. Dabei handelt es sich um Bootstraped oder SDK-basierte Erweiterungen mit eingebetteten WebExtensions, die miteinander kommunizieren können.
Mozilla hat das Projekt Mortar ins Leben gerufen. In dessen Rahmen experimentiert Mozilla damit, den von Google entwickelten PDF-Betrachter PDFium in Firefox zu integrieren sowie das in Chrome genutzte Pepper-Plugin des Adobe Flash Players in Firefox zu verwenden anstelle des bisherigen NPAPI-Plugins.
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla ein Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Die zu testenden Funktionen können jederzeit per Klick aktiviert respektive deaktiviert werden. Am Mittwoch wird Mozilla die Experimente Fünf, Sechs und Sieben starten. Dieser Artikel gibt eine exklusive Vorschau auf die neuen Experimente Page Shot, Min Vid und Tracking Protection.