Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Dass der Zoom auf einer Webseite aktiv ist und diese kleiner oder größer als normal dargestellt wird, ist nicht immer offensichtlich. Ab Version 51 zeigt Firefox die Zoom-Stufe in der Adressleiste an, wenn diese nicht 100 Prozent beträgt.
Nachdem Nutzer von Windows sowie Apple macOS bereits Filme und Serien auf Streaming-Portalen wie Netflix und Amazon ohne Silverlight-Plugin ansehen können, kommen ab Firefox 49 auch Linux-Nutzer in diesen Genuss.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 48 Anfang des Monats hat die Multiprozess-Architektur von Firefox erste Nutzer erreicht. Ab sofort wird die Multiprozess-Architektur für weitere Nutzer aktiviert.
Immer mehr Webseiten stellen von einer unverschlüsselten HTTP- auf eine verschlüsselte HTTPS-Übertragung um. Für die Nutzer ist das eine gute Sache, bedeutet bisher allerdings auch, dass über HTTP gespeicherte Passwörter nicht automatisch auf der HTTPS-Version zur Verfügung stehen. Dies ändert sich ab Firefox 49.
Mozilla hat der Einstellungs-Oberfläche von Firefox 50 eine neue Option spendiert, welche den Tab-Wechsel per Tastatur aufwertet.
Die Suchleiste von Firefox erlaubt einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Suchmaschinen über entsprechende Symbole. Mozilla hat die Symbole der Suchmaschinen nun auch in die Adressleiste der Nightly-Version von Firefox integriert.
Let’s Encrypt ist eine von unter anderem Mozilla, der Electronic Frontier Foundation (EFF), Cisco, Akamai und IdenTrust gegründete Certificate Authority (CA). Die von Let’s Encrypt ausgestellten Zertifikate werden dank Cross-Signierung bereits von allen wichtigen Browsern akzeptiert, Firefox wird ab Version 50 als erster Browser mit einem Root-Zertifikat von Let’s Encrypt ausgeliefert.
Mit der SocialAPI besitzt Firefox seit Version 17 einen von vielen Nutzern missverstanden Integrationspunkt für Drittanbieter in Firefox. Große Teile der SocialAPI wird Mozilla in Firefox 51 entfernen.
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla vor kurzem ein Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Nun steht das vierte Experiment bereit. Damit sollen Inhalte gefunden werden, die es unter der aufgerufenen URL gar nicht mehr gibt.
Mozilla hat am gestrigen Tag Firefox 48 mit einigen wichtigen Neuerungen veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Verbesserungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.