Artikel zum Thema Kommentare

Kommentare geben anders als alle anderen Artikel auf diesem Blog die persönliche Meinung des Autoren wieder.

Richtigstellung zur Berichterstattung über angeblich hohe CPU-Auslastung durch KI-Funktionen für Tab-Gruppen in Firefox

In den letzten Tagen haben einige Medien über eine angeblich hohe CPU-Auslastung auf Grund von KI-Funktionen für die Tab-Gruppen in Firefox berichtet. Das Ganze basierte auf den falschen Behauptungen, die im Rahmen eines Clickbait-Artikels aus dem englischsprachigen Raum verbreitet worden sind. Obwohl mittlerweile bekannt ist, dass die Aussagen nicht stimmen, sucht man Richtigstellungen häufig vergeblich. Dieser Artikel klärt über die fehlerhafte Berichterstattung anderer Medien auf und berichtet, was tatsächlich stimmt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

In den letzten Tagen gab es eine katastrophale Berichterstattung anderer Websites über eine experimentelle Unterstützung von Privacy Preserving Attribution (PPA) in Firefox 128. Auffällig: Die Websites, die so negativ berichtet haben, sind zu einem großen Teil selbst die größten Profiteure vom Tracking ihrer eigenen Leser – etwas, was es mit PPA nicht geben würde. Dieser Artikel liefert die Fakten, welche andere Websites verschweigen, und erklärt, was es mit Privacy Preserving Attribution wirklich auf sich hat, wieso es hier nicht alleine um Mozilla geht, welche Rolle auch die anderen Browser sowie Let’s Encrypt-Betreiberin ISRG spielen und wieso PPA in Wahrheit gut für den Nutzer ist.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

In den letzten Wochen haben mehrere Websites von einem Firefox-Derivat mit dem Namen LibreWolf berichtet und diesen als vermeintliche Alternative für mehr Datenschutz und Sicherheit als der originale Firefox positioniert. Wer sich jedoch genauer damit auseinandersetzt, wird schnell erkennen, dass da nicht viel dran ist – ganz im Gegenteil. Ein ausführlicher Kommentar, der hinter die oberflächlichen Versprechungen blickt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Kommentar: Wieso Firefox 57 Mozillas bester Release aller Zeiten wird

Mit Firefox 57 arbeitet Mozilla an einer der bedeutendsten Veröffentlichungen in der Geschichte von Firefox. Der Mozilla-Browser wird viele große Änderungen erfahren, von denen manche auch Konsequenzen haben, welche auf den ersten Blick nicht unbedingt von jedem Nutzer willkommen geheißen werden. In diesem Kommentar fasse ich zusammen, wieso dieser Schritt aus meiner Sicht absolut notwendig ist und wieso man sich auf Firefox 57 freuen sollte.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Das falsche Spiel von OkCupid um Medien-Aufmerksamkeit

Am 24. März hatte Mozilla JavaScript-Erfinder und Mozilla-Gründer Brendan Eich zum neuen CEO der Corporation ernannt. Aufgrund des öffentlichen Drucks war Eich bereits wenige Tage später wieder zurückgetreten. Einen nicht unwesentlichen Anteil an den Ereignissen hatte OkCupid – welche Eichs Spende von vor vielen Jahren benutzt haben, um selbst Aufmerksamkeit in den Medien zu erhalten.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen