Firefox Account bekommt Zwei-Schritt-Authentifizierung
Mozilla hat damit begonnen, eine Zwei-Schritt-Authentifizierung für den Firefox Account auszurollen. Dieses optionale Feature bringt mehr Sicherheit.
Mozilla hat damit begonnen, eine Zwei-Schritt-Authentifizierung für den Firefox Account auszurollen. Dieses optionale Feature bringt mehr Sicherheit.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser aus dem Hause Mozilla, der sowohl für iOS als auch für Android neben dem regulären Firefox existiert. Mozilla hat nun Firefox Klar 5.0 für Android mit mehreren Neuerungen veröffentlicht.
Meine neue WebExtension Enterprise Policy Generator steht ab sofort zum Download bereit. Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab.
Wer mit der Zuverlässigkeit der Lesezeichen-Synchronisation von Firefox Probleme hat, darf sich freuen: Mozilla hat die Lesezeichen-Synchronisation überarbeitet. Und wer eine Beta-Version von Firefox 61 nutzt, kann diese heute schon testen.
Mozilla hat mit Firefox 60.0.1 ein Update für Firefox 60 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla arbeitet an einer neuen Fähigkeit für Firefox, um mit mehreren Tabs gleichzeitig interagieren zu können.
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Mittlerweile steht Rust 1.26 bereit.
Nicht nur für Windows, Apple macOS und Linux ist Firefox 60 in dieser Woche erschienen, auch hat Mozilla Firefox 60 für Android veröffentlicht. Größtes Highlight: die neue CSS-Engine Quantum CSS.
Mozilla hat Firefox 60 veröffentlicht. Auch Firefox 60 bringt wieder viele Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Mozilla wird am Mittwoch Firefox 60 veröffentlichen. Firefox 60 wird gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR sein, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 60 und Firefox ESR 60 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar wichtige Unterschiede zwischen beiden Versionen.