Das nächste Land: Orange bringt Firefox OS nach Senegal
Nachdem gestern der Start in Madagaskar angekündigt worden ist, erreicht Firefox OS bereits das nächste Land in Afrika: ab sofort ist das Orange Klif in Senegal zu erwerben.
Nachdem gestern der Start in Madagaskar angekündigt worden ist, erreicht Firefox OS bereits das nächste Land in Afrika: ab sofort ist das Orange Klif in Senegal zu erwerben.
Nach Südafrika ist Madagaskar das zweite Land in Afrika, in welchem Smartphones mit Firefox OS zu haben sind. Ab sofort bietet dort Orange das von Alcatel One Touch exklusiv für Orange gefertigte Smartphone Klif an.
Mozilla möchte dem unverschlüsselten Web ein Ende setzen und hat entsprechende – langfristige – Pläne angekündigt, neue Webfeatures nur Webseiten mit verschlüsselter Datenübertragung zugänglich zu machen, insbesondere wenn diese Features die Privatsphäre oder Sicherheit tangieren.
Mozilla hat dem Add-on Manager von Firefox einen neuen Anstrich verpasst, welcher optisch an die neuen Einstellungen im Tab angelehnt ist, die ab Firefox 38 standardmäßig aktiviert sind.
Unter dem Namen Electrolysis, kurz: e10s, arbeitet Mozilla an einer Multiprozessarchitektur für Firefox. Die standardmäßige Aktivierung in der Developer Edition soll bereits in zwei Wochen erfolgen.
Mozilla hat wie erwartet damit begonnen, Nutzer von Firefox 37, welche noch Sync 1.1 einsetzen, darauf hinzuweisen, dass diese auf das vor einem Jahr eingeführte Sync 1.5 upgraden müssen, um auch weiterhin die Daten synchronisieren zu können. Die Sync 1.1-Server sollen Ende des Jahres abgeschaltet werden.
Wer eine Karten-App für Firefox OS sucht, wird in Zukunft auf Nokia HERE verzichten müssen. Fast zeitgleich mit der Entfernung aus dem Firefox Marketplace hat TomTom eine entsprechende App für Firefox OS online gestellt.
Firefox 37.0.2 ist das zweite außerplanmäßige Update für Firefox 37. Damit behebt Mozilla Grafikprobleme und schließt eine Sicherheitslücke.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Heute geht es um das mögliche Design des kommenden Privatsphäre-Kontrollzentrums, welches das bisherige Identitätspanel ersetzen wird.
Mozilla hat das zweite außerplanmäßige Update für die Android-Version von Firefox veröffentlicht. Dieses behebt ein Problem mit dem Feature zum Anfordern der Desktop-Version einer Webseite.