Mozilla Thunderbird 45.6 veröffentlicht
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.6 veröffentlicht und behebt damit Fehler und Sicherheitslücken des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.6 veröffentlicht und behebt damit Fehler und Sicherheitslücken des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Meine Firefox-Erweiterung SubToMe ist in Version 3.0 erschienen. Es handelt sich dabei um eine komplette Neuentwicklung als WebExtension mit verbesserter Funktionalität.
Es gibt HTML-Elemente, diese sind von Natur aus schwierig bis gar nicht auf gewöhnlichem Weg per CSS zu gestalten. Dies trifft unter anderem auf Radio-Buttons und Checkboxen zu. Ab Firefox 53 erweitern sich hier die Möglichkeiten für Webentwickler.
Mozilla hat in Firefox 52 eine weitere Einstellung aus dem Tor-Browser direkt in Firefox integriert. Mit dieser Einstellung kann das Fingerprinting per Auslesen der verfügbaren Schriftarten auf dem System des Anwenders reduziert werden.
Persona ist der Name eines dezentralen Authentifizierungssystems für Webseiten, welches von Mozilla entwickelt und nun abgeschaltet worden ist. Der Grundgedanke lebt in Portier weiter, welches sich selbst als spirituellen Nachfolger von Persona bezeichnet. Am Projekt sind auch ehemalige Persona-Entwickler beteiligt.
Persona ist der Name eines von Mozilla im Sommer 2011 erstmals eingeführten Anmelde-Systems, welches Webseitenbetreiber ganz einfach in ihre bestehende Webseite integrieren konnten. Nun hat Mozilla erwartungsgemäß den Dienst abgeschaltet.
Firefox wird ab Version 51 Webseiten als unsicher markieren, wenn die Verbindung über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung stattfindet und es ein Passwortfeld auf der Seite gibt.
Rust ist eine neue Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Ab sofort steht Rust 1.14 bereit.
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde, nur zwei Tage nach Version 5.0, New Tab Override 6.0 veröffentlicht. Mit der neuen Version erhält eine weitere häufig gewünschte Funktion endlich Einzug in New Tab Override, ebenso wie zwei komplett neue Übersetzungen.
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde New Tab Override 5.0 veröffentlicht. Mit der neuen Version erhält die von den Nutzern meistgewünschte Funktion endlich Einzug in New Tab Override.