Die Neuerungen von Firefox 45 (Desktop)
Mozilla hat in dieser Woche Firefox 45 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Verbesserungen der neusten Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Mozilla hat in dieser Woche Firefox 45 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Verbesserungen der neusten Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Seit Version 38.0.5 besitzt Firefox eine Leseansicht für störungsfreies Lesen von Artikeln. Mit Firefox 47 erweitert Mozilla diese um die Möglichkeit, sich Artikel vorlesen zu lassen.
Am Dienstag wird Mozilla Firefox 45 veröffentlichen. Firefox 45 wird gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR sein, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 45 und Firefox ESR 45 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch zwei wichtige Unterschiede.
Mozilla arbeitet an einer neuen Browser-Engine, welche auf den Namen Servo hört und in der neuen Programmiersprache Rust geschrieben wird. Eine aktuelle Demo eines Googles-Mitarbeiters deutet an, welch beeindruckende Performance mit Servo erreicht werden kann.
Mit dem YouTube Unblocker hat Mozilla ein Add-on für Firefox gesperrt, welches eine nicht geringe Popularität besitzt. Das Add-on deaktiviert unter anderem Sicherheitsfunktionen des Browsers und installiert ein schädliches Add-on nach.
Shumway ist eine plattformunabhängige Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf Webtechnologien basiert. Eine bessere Alternative zum Adobe Flash Player zu entwickeln ist allerdings nicht länger eine Priorität für Mozilla und Firefox.
Die meisten kennen Mozilla durch Firefox, einige vielleicht auch noch durch Thunderbird und Firefox OS. Dann aber hört es oft schon auf. Dabei macht Mozilla so viel mehr, was vielen gar nicht bewusst ist. In dieser Artikel-Serie sollen andere Mozilla-Projekte kurz vorgestellt werden, welche nicht so populär wie Firefox, aber nicht minder spannend sind. In der heutigen Ausgabe werden vorgestellt: Knight-Mozilla OpenNews, Coral-Projekt, Hive Learning Networks.
Firefox existiert auch für Debian, dort allerdings seit vielen Jahren unter dem Namen Iceweasel, genauso wie Thunderbird unter Debian Icedove und SeaMonkey Iceape heißt – jeweils mit eigenen Logos. Nun soll Iceweasel sein originales Firefox-Branding zurückerhalten.
Für den kostenlosen E-Mail-Client Mozilla Thunderbird ist das erste Update im Jahr 2016 erschienen. Thunderbird 38.6 schließt mehrere Sicherheitslücken und Fehler.
Im neusten Teil der offenen Artikel-Serie „Neues aus der Mozilla Design-Schmiede“ geht es um einen Aktivitäts-Stream, welcher die derzeitige Bibliothek zur Darstellung von Chronik und Lesezeichen in Firefox ersetzen könnte.