Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla integriert in Firefox 33 einen neuen CSS-Farbcode. Eine Änderung, welche unter normalen Umständen keinen Artikel rechtfertigt, doch in diesem Fall ist es anders: Rebeccapurple heißt der CSS-Farbcode, welcher für die Lieblingsfarbe der nur sechs Jahre alt gewordenen Rebecca Alison Meyer steht, um welche die Netzgemeinde trauert.
Firefox besitzt mit dem Telemetrie-Feature eine Mess-Infrastruktur, um diverse Leistungsdaten von Firefox anonym an die Mozilla-Server zu übertragen. Ab sofort ist Telemetrie in den Betaversionen standardmäßig aktiviert.
Der App Manager ist ein in Firefox integriertes Werkzeug, welches das Testen und Debuggen von Firefox OS-Apps mittels Simulator Add-ons oder aber auch auf einem realen Gerät erlaubt. Mozilla arbeitet an einem komplett neuen App Manager, welcher ab Firefox 33 aktiviert werden kann und auch die Erstellung neuer Apps ermöglicht.
Firefox 32 kommt mit einer Funktion zur Übersetzung von Webseiten. Mozilla wird dieses neue Feature mit Nutzern der deutschsprachigen Aurora-Version von Firefox testen.
Die Entwickler von Firebug, der wohl beliebtesten Firefox-Erweiterung für Webentwickler, haben Firebug in Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version nutzt Mozillas aktuelle Debugging-Engine JSD2, kommt mit einem überarbeiteten Design und vielen neuen Features.
Pünktlich zur heute startenden Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gibt es von Mozilla und Goal.com passende Erweiterungen sowohl für den Desktop- als auch für den Android-Browser.
Gemeinsam mit der Telefónica-Tochter TokBox möchte Mozilla Firefox um Funktionen zur Webzeitkommunikation erweitern. Das unter dem Namen Loop entwickelte Projekt ist nun in einer frühen Fassung Teil der Nightly-Versionen von Firefox.
Sechs Wochen sind vergangen seit der Veröffentlichung von Firefox 29, dem größten Firefox-Release seit Firefox 4. Das bedeutet neue Versionen, auf den ersten Blick nicht ganz so spektakulär, aber nicht weniger wichtig. Neben Firefox 30 für den Desktop veröffentlicht Mozilla auch noch Firefox Mobile 30 für Android, Firefox ESR 24.6 sowie Thunderbird 24.6.
Kleine Änderung für Nutzer der Aurora-Versionen von Firefox: Diese werden ab Version 32 nicht mehr täglich, sondern nur noch wöchentlich zum Update aufgefordert.
Google ist vor wenigen Tagen mit Mozilla gleichgezogen und bietet die Entwicklerversionen von Chrome für Windows auch in einer 64-Bit-Edition an. Dies ist eine gute Gelegenheit, um auch über den Stand der 64-Bit-Version von Firefox zu sprechen.